Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (X)  ›  183

Ego per eadem loca invenio fossam a rege percussam, sed incertum utrum ad colligendum umorem circumiacentium agrorum an ad committendum flumini lacum; est enim imperfecta.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von niclas.928 am 06.01.2015
Ich finde an diesen selben Orten einen Graben, der von einem König durchgeschnitten wurde, jedoch ist es ungewiss, ob zur Sammlung der Feuchtigkeit der umliegenden Felder oder zur Verbindung eines Sees mit einem Fluss; denn er ist unvollendet.

von jayson.913 am 24.12.2023
In diesem selben Gebiet fand ich einen Kanal, der von einem König ausgehoben worden war, wobei unklar bleibt, ob er dazu dienen sollte, Wasser aus den umliegenden Feldern abzuleiten oder einen See mit einem Fluss zu verbinden, da er nie vollendet wurde.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
agrorum
ager: Feld, Acker, Land, Gebiet, Flur, Landschaft, scharf, heftig, spitz, schneidend, bitter, eifrig
acror: Schärfe, Bitterkeit, Säure, Herbheit
acrum: Acker, Feld, Land
an
an: ob, oder, etwa, wohl, nicht wahr, oder vielmehr
circumiacentium
circumjacens: umliegend, benachbart, umgebend, herumliegend, Umgebendes, umliegende Dinge, Nachbarschaft
circumjacere: herumliegen, umgeben, angrenzen, benachbart sein
circumjacentium: umliegend, benachbart, angrenzend
colligendum
colligere: sammeln, zusammentragen, auflesen, zusammenbringen, folgern, schließen, ernten, gewinnen, erwerben
committendum
committere: anvertrauen, begehen, verüben, zulassen, erlauben, zusammenbringen, vereinigen, überlassen, beginnen, anfangen, riskieren, wagen
eadem
eadem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenso, genauso, auf die gleiche Weise, zur gleichen Zeit
ego
ego: ich, meiner
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
flumini
flumen: Fluss, Strom, fließendes Wasser, Strömung
fossam
fossa: Graben, Grube, Vertiefung, Kanal, Rinne, Fallgrube
fodere: graben, ausgraben, stechen, durchbohren, untergraben
imperfecta
imperfectus: unvollkommen, unvollendet, mangelhaft, fehlerhaft, unfertig
incertum
incertus: unsicher, ungewiss, unbestimmt, zweifelhaft, unzuverlässig, schwankend
invenio
invenire: finden, entdecken, erfinden, antreffen, ausfindig machen, herausfinden
lacum
lacus: See, Teich, Becken, Wasserbecken, Trog, Zisterne, Grube, Vertiefung
loca
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
locare: stellen, setzen, legen, aufstellen, hinstellen, platzieren, vermieten, verpachten, einen Vertrag abschließen
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
percussam
percutere: schlagen, stoßen, durchstoßen, durchbohren, treffen, erschüttern, beeindrucken
rege
rex: König, Herrscher, Regent
regere: regieren, lenken, leiten, beherrschen, steuern, führen
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
umorem
umor: Feuchtigkeit, Nässe, Flüssigkeit, Saft, Körpersaft
utrum
utrum: ob (in indirekten Fragen), oder, ob
uter: welcher (von beiden), welcher von zweien, welcher (von beiden), welcher von zweien, Schlauch, Lederschlauch, Weinschlauch, Sack

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum