Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (X)  ›  024

Vocatur ipse arpocras, patronam habuit thermuthin theonis, quae iam pridem defuncta est.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von fillip.e am 31.01.2015
Er selbst wird Arpocras genannt, seine Patronin war Thermuthis von Theon, die bereits seit langem verstorben ist.

von amalia9855 am 18.08.2023
Sein Name ist Arpocras, und seine Patronin war Thermuthis, die Frau von Theon, die vor einiger Zeit verstorben ist.

Analyse der Wortformen

defuncta
defungi: beenden, vollenden, erledigen, sich entledigen, loswerden, sich einer Sache entziehen, eine Aufgabe erfüllen
defuncta: Verstorbene, Tote, Entschlafene
defunctum: der/die Tote, Leichnam
defunctus: tot, verstorben, verschieden, Toter, Verstorbener
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
habuit
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
patronam
patrona: Schutzherrin, Patronin, Fürsprecherin, Verteidigerin, Unterstützerin
pridem
pridem: längst, vor langer Zeit, ehemals, schon lange
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
vocatur
vocare: rufen, nennen, benennen, bezeichnen, anrufen, einladen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum