Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (X)  ›  025

Item rogo des ius quiritium libertis antoniae maximillae, ornatissimae feminae, hediae et antoniae harmeridi; quod a te petente patrona peto.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von luci.l am 03.10.2021
Ich bitte Sie auch, den Freigelassenen der Antonia Maximilla, einer sehr angesehenen Frau - namentlich Hedia und Antonia Harmeris - das römische Bürgerrecht zu gewähren. Diese Bitte richte ich auf Ersuchen ihrer Patronin.

von marlen.918 am 26.02.2017
Desgleichen bitte ich, dass ihr den Quiriten-Rechtsstatus den Freigelassenen der Antonia Maximilla, einer höchst angesehenen Frau, nämlich Hedia und Antonia Harmeris gewährt; um was ich auf Bitte ihrer Patronin ersuche.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
antoniae
antonius: Antonius, Marcus Antonius, antonisch, zu Antonius gehörig
antonius: Antonius, Marcus Antonius, antonisch, zu Antonius gehörig
des
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
des: zwei Drittel
desse: fehlen, mangeln, abwesend sein, verlassen, im Stich lassen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
feminae
femina: Frau, Weib, Mädchen
feminus: weiblich, Frauen-, von einer Frau
hediae
hedus: Zicklein, Ziegenböckchen
edius: hoch, erhaben, edel
item
item: ebenso, ebenfalls, gleichfalls, desgleichen, außerdem, ferner
ius
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
libertis
liberta: Freigelassene, freie Frau (ehemals Sklavin)
libertus: Freigelassener, ehemaliger Sklave
ornatissimae
ornatus: geschmückt, verziert, ausgestattet, ausgerüstet, elegant, ansehnlich, Schmuck, Zierde, Ausstattung, Aufmachung, Kleidung
patrona
patrona: Schutzherrin, Patronin, Fürsprecherin, Verteidigerin, Unterstützerin
petente
petere: bitten, erbitten, verlangen, fordern, erstreben, anstreben, zu erreichen suchen, aufsuchen, sich begeben nach, gehen nach, fahren nach, angreifen, beanspruchen, sich wenden an
peto
petere: bitten, erbitten, verlangen, fordern, erstreben, anstreben, zu erreichen suchen, aufsuchen, sich begeben nach, gehen nach, fahren nach, angreifen, beanspruchen, sich wenden an
quiritium
quiris: Quirit, römischer Bürger (in seiner zivilen Funktion), Einwohner von Cures (sabinische Stadt)
quod
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
rogo
rogare: fragen, bitten, ersuchen, erbitten, auffordern, befragen, ein Gesetz einbringen
rogus: Scheiterhaufen, Holzstoß für die Leichenverbrennung
te
te: dich, dir

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum