Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (X)  ›  355

Traianus plinio agnosco vota tua, mi secunde carissime, quibus precaris, ut plurimos et felicissimos natales florente statu rei publicae nostrae agam.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lasse8927 am 20.12.2023
Traianus an Plinius: Ich erkenne deine Wünsche an, mein teuerster Secundus, mit denen du betest, dass ich sehr viele und höchst glückliche Geburtstage bei blühendem Zustand unserer Republik verleben möge.

von melek.c am 06.08.2024
Trajan an Plinius: Ich danke dir für deine freundlichen Wünsche, mein lieber Freund Secundus. Ich schätze dein Gebet, dass ich noch viele glückliche Geburtstage feiern möge, während unser Staat weiterhin gedeiht.

Analyse der Wortformen

agam
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
agnosco
agnoscere: erkennen, anerkennen, einsehen, wahrnehmen, verstehen, zugeben
agnosco: erkennen, wiedererkennen, anerkennen, eingestehen, verstehen, wahrnehmen
carissime
karus: lieb, teuer, wertvoll, geschätzt, kostbar, Lieber, Geliebter
care: teuer, lieb, wertvoll, innig, herzlich
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
felicissimos
felix: glücklich, glückhaft, erfolgreich, beglückt, fruchtbar, gesegnet
florente
florere: blühen, in Blüte stehen, florieren, gedeihen, Erfolg haben, im Aufschwung sein
florens: blühend, florierend, angesehen, berühmt, glänzend, erfolgreich
mi
me: mich, meiner, mir
mi: mein, meine, meines
natales
natalis: natal, die Geburt betreffend, Geburts-, Geburtstag
nostrae
noster: unser, unsere, unser eigenes, die Unsrigen, unsere Leute, unsere Familie, unsere Partei, unser, unsere, unseres
plinio
plinius: Plinius
plurimos
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
plurimus: der/die/das meiste, sehr viel, am meisten, größter, zahlreichster, die meisten, die Mehrheit
precaris
precari: beten, bitten, anflehen, erflehen
publicae
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
rei
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
reus: Angeklagter, Beschuldigter, Schuldiger, Sünder, schuldig, verantwortlich, haftbar, unterworfen, gebunden
secunde
secundus: zweiter, folgend, nächster, günstig, günstig gesinnt, erfolgreich, untergeordnet, minderwertig
duo: zwei
seci: folgen, nachfolgen, verfolgen, begleiten, sich richten nach, erstreben, sich ergeben
statu
status: Zustand, Lage, Stand, Verfassung, Stellung, Rang, Haltung, Regierung
sistere: stellen, setzen, hinstellen, aufstellen, anhalten, hemmen, befestigen, festsetzen, zum Stehen bringen, sich stellen, sich zeigen, bestehen, innehalten
stare: stehen, stillstehen, stehen bleiben, aufrecht stehen, feststehen, kosten
traianus
trajanus: Trajan
tua
tuus: dein, deine, dein, euer, eure, euer, zu dir gehörig
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vota
votum: Gelübde, Versprechen an eine Gottheit, Gebet, Wunsch, Bitte, Opfergabe
votare: geloben, versprechen, weihen, wünschen, sich wünschen
vovere: geloben, versprechen, weihen, widmen, wünschen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum