Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sallust  ›  Bellum Catilinae  ›  134

Catilina ubi eos, quos paulo ante memoravi, convenisse videt, tametsi cum singulis multa saepe egerat, tamen in rem fore credens univorsos appellare et cohortari in abditam partem aedium secedit atque ibi omnibus arbitris procul amotis orationem huiusce modi habuit: ni virtus fidesque vostra spectata mihi forent, nequiquam opportuna res cecidisset; spes magna, dominatio in manibus frustra fuissent, neque ego per ignaviam aut vana ingenia incerta pro certis captarem.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von maila.l am 14.03.2019
Als Catilina sah, dass sich die Leute, die ich zuvor erwähnt habe, versammelt hatten, glaubte er, obwohl er bereits oft mit jedem Einzelnen gesprochen hatte, dass es nützlich wäre, sie gemeinsam anzusprechen und zu ermutigen. Er zog sich in einen verborgenen Teil des Gebäudes zurück und gab, nachdem er alle Zeugen weit weggeschickt hatte, folgende Rede: Hätte ich nicht bereits Beweise für euren Mut und eure Treue gesehen, wäre diese goldene Gelegenheit wertlos gewesen. Unsere großen Hoffnungen und die Macht, die in unserer Reichweite lag, wären sinnlos gewesen, und ich würde nicht unsichere Aussichten anstelle sicherer verfolgen durch die Feigheit oder Unzuverlässigkeit anderer.

von benjamin.y am 14.10.2024
Catilina, als er jene sieht, die er kurz zuvor erwähnt hatte, sich versammeln, obwohl er mit einzelnen Personen oft vieles besprochen hatte, zieht sich dennoch, in der Überzeugung, dass es wichtig sei, alle anzusprechen und zu ermutigen, in einen verborgenen Teil des Gebäudes zurück und hält dort, nachdem alle Zeugen entfernt waren, eine Rede dieser Art: Wenn nicht eure Tugend und Treue mir bewiesen worden wären, wäre die günstige Gelegenheit vergebens gewesen; große Hoffnung, Herrschaft wären mir vergeblich in den Händen gewesen, noch würde ich durch Feigheit oder leere Charaktere Ungewisses für Gewisses verfolgen.

Analyse der Wortformen

abditam
abdere: verbergen, verstecken, entfernen, zurückziehen, beerdigen
abditus: geheim, verborgen, versteckt, abgelegen, entlegen, unzugänglich, rätselhaft
aedium
aedes: Tempel, Heiligtum, Haus, Wohnung, Gebäude, Zimmer
amotis
amovere: entfernen, wegbewegen, wegnehmen, fortschaffen, abwenden, beseitigen, verbannen
ante
ante: vorher, zuvor, früher, vorn, vorne, voraus, vor, vorwärts, gegenüber
antis: Reihe (von Reben, Pflanzen), Zeile
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
appellare
appellare: nennen, benennen, anreden, ansprechen, sich wenden an, appellieren, bezeichnen, anrufen
appellere: hintreiben, herantreiben, anlanden (Schiff), anlegen, anwenden, richten
arbitris
arbiter: Schiedsrichter, Richter, Vermittler, Zeuge, Augenzeuge, Zuschauer
arbitra: Schiedsrichterin, Richterin, Zeugin, Vermittlerin
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
captarem
captare: fangen, haschen, zu fassen suchen, erhaschen, nachstellen, umwerben, sich bemühen zu gewinnen
catilina
catus: schlau, klug, gewandt, erfahren, listig, weise, Kater
linum: Lein, Flachs, Leinen, Leinwand, Bindfaden, Angelschnur
cecidisset
cadere: fallen, sinken, stürzen, sterben, umkommen, abnehmen, sich ereignen, sich zutragen
certis
certum: etwas Gewisses, etwas Bestimmtes, Gewissheit, Sicherheit
certus: sicher, gewiss, zuverlässig, festgesetzt, bestimmt, entschieden, feststehend
cohortari
cohortare: ermuntern, auffordern, anfeuern, ermutigen, antreiben
convenisse
convenire: zusammenkommen, sich versammeln, sich treffen, übereinkommen, zusammenpassen, geeignet sein, sich gehören
credens
credere: glauben, vertrauen, anvertrauen, verleihen, meinen, halten für, sich vorstellen, zutrauen
credens: Gläubiger, Glaubender, Vertrauender
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
dominatio
dominatio: Herrschaft, Gewaltherrschaft, Alleinherrschaft, Despotie, Tyrannei, Beherrschung
egerat
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
egerere: heraustragen, herausbringen, entleeren, ausstoßen, äußern, von sich geben
ego
ego: ich, meiner
eos
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fidesque
fides: Treue, Glaube, Vertrauen, Zuverlässigkeit, Ehrlichkeit, Redlichkeit, Versprechen, Zusicherung
que: und, auch, sogar
fidere: vertrauen, sich verlassen auf, Zuversicht haben, zutrauen
fidis: Saite (eines Musikinstruments), Chord, Leier
fore
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
foris: Tür, Tor, Eingang, draußen, außerhalb, auswärts, von außen
forus: Gangbord (eines Schiffes), Laufgang, Durchgang, Sitzreihe, Bank, Stand, Laden
forent
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
frustra
frustra: vergeblich, umsonst, vergebens, irrtümlich, fälschlicherweise
frustrare: enttäuschen, frustrieren, vereiteln, täuschen, betrügen, hindern, hemmen, irreführen
fuissent
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
habuit
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
ibi
ibi: dort, da, an jenem Ort, an der Stelle
ibis: Ibis (Vogel)
ignaviam
ignavia: Trägheit, Faulheit, Untätigkeit, Feigheit, Apathie
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
incerta
incertus: unsicher, ungewiss, unbestimmt, zweifelhaft, unzuverlässig, schwankend
incertare: unsicher machen, verunsichern, schwanken, zweifeln
ingenia
ingenium: Talent, Begabung, Genie, Geist, Verstand, Geschick, Fähigkeit, Anlage, Charakter, Natur, Klugheit, Witz
magna
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
manibus
manus: Hand, Handschrift, Schar, Truppe, Haufen, Tat, Gewalt
manis: Seele der Toten, Totengeist, Manen
memoravi
memorare: erwähnen, berichten, erzählen, sich erinnern, gedenken, sagen, erklären
mihi
mihi: mir, für mich, meinerseits
modi
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
modius: Modius (römisches Hohlmaß, ca. 8,75 Liter), Scheffel
multa
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multa: Strafe, Geldbuße, Buße, Strafgeld
multae: Geldstrafe, Strafe, Buße
multare: bestrafen, strafen, mit einer Geldstrafe belegen, büßen
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
nequiquam
nequiquam: vergeblich, umsonst, sinnlos, nutzlos, erfolglos
ni
ni: wenn nicht, falls nicht, außer wenn, es sei denn, sofern nicht
omnibus
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
opportuna
opportunus: günstig, passend, gelegen, vorteilhaft, bequem, brauchbar, zeitgemäß
orationem
oratio: Rede, Ansprache, Vortrag, Diskurs, Argumentation, Gebet
partem
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
paulo
paulo: ein wenig, etwas, geringfügig, ein bisschen
paulum: ein wenig, eine Kleinigkeit, ein bisschen, ein wenig, etwas, ein bisschen
paulus: Paul, klein, gering, unbedeutend, schwach
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
pro
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
procul
procul: fern, weit weg, von weitem, in der Ferne
quos
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
rem
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
res
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
saepe
saepe: oft, häufig, wiederholt, des Öfteren, oftmals
saepes: Hecke, Zaun, Umzäunung, Gehege, Schutzwehr
secedit
secedere: weggehen, sich zurückziehen, sich absondern, ausscheiden, beiseite gehen
singulis
culus: After, Hintern, Gesäß, Steiß
singulus: einzeln, jeder einzelne, gesondert, besonders, einzigartig, sonderbar
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
sin: wenn aber, wenn dagegen, wo aber, hingegen, im Gegenteil
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
spectata
spectare: betrachten, ansehen, anschauen, zusehen, beobachten, prüfen, erproben, abzielen auf, sich richten nach
spes
spes: Hoffnung, Erwartung, Aussicht
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
tametsi
tametsi: obwohl, obgleich, wenn auch, trotzdem, jedoch
ubi
ubi: wo, an welchem Ort, in welcher Gegend, sobald, als, da, wenn
vana
vanus: leer, eitel, nichtig, vergeblich, grundlos, unbegründet, eingebildet, prahlerisch, unzuverlässig, trügerisch
videt
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
virtus
virtus: Tugend, Vortrefflichkeit, Tapferkeit, Mut, Mannhaftigkeit, Tüchtigkeit, Wert, Verdienst, Charakter, sittliche Stärke, Tatkraft
virus: Gift, Virus, übler Geruch, schleimige Flüssigkeit, Schleim, Saft
vostra
voster: euer, eure, eueres, eurig, euer, eure, eueres, eurig

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum