Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sallust  ›  Bellum Catilinae  ›  183

Neque interea quietus erat, sed omnibus modis insidias parabat ciceroni.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von liara938 am 28.05.2015
Dabei blieb er nicht untätig, sondern schmiedete auf jede erdenkliche Weise Pläne gegen Cicero.

von niklas.y am 08.08.2018
Und nicht inzwischen ruhig war er, sondern auf alle Weisen Ränke war er am Schmieden gegen Cicero.

Analyse der Wortformen

ciceroni
cicero: Cicero
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
insidias
insidia: Hinterhalt, Falle, Anschlag, List, Tücke
insidiare: im Hinterhalt liegen, nachstellen, eine Falle legen, auflauern, trachten nach
interea
interea: unterdessen, inzwischen, währenddessen, einstweilen
modis
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
omnibus
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
parabat
parare: vorbereiten, bereiten, zubereiten, beschaffen, erwerben, beabsichtigen, planen
quietus
quietus: ruhig, still, friedlich, gelassen, ungestört, untätig, abgeschlossen
quiescere: ruhen, rasten, sich erholen, still sein, schlafen, zur Ruhe kommen, sich beruhigen
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum