Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (II)  ›  030

Antequam titus adventaret sacramentum othonis acceperat uterque exercitus, praecipitibus, ut adsolet, nuntiis et tarda mole civilis belli, quod longa concordia quietus oriens tunc primum parabat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von joy.k am 18.02.2014
Bevor Titus ankam, hatten beide Heere den Eid des Otho angenommen, mit eiligen Boten, wie es üblich ist, und mit der schwerfälligen Last des Bürgerkriegs, den der durch lange Eintracht friedliche Osten nun zum ersten Mal vorbereitete.

von ilyas.h am 24.01.2020
Bevor Titus ankam, hatten beide Heere Otho die Treue geschworen, wobei sich Nachrichten, wie üblich, schnell verbreiteten - trotz der langsamen Eskalation des Bürgerkriegs, den der friedliche Osten, nach einer langen Phase der Stabilität, nun zum ersten Mal erlebte.

Analyse der Wortformen

acceperat
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, entgegennehmen, bekommen, ergreifen, erfahren, vernehmen, verstehen
adsolet
adsolere: gewohnt sein, pflegen, üblich sein
adsolare: dem Erdboden gleichmachen, schleifen, völlig zerstören, vernichten
adventaret
adventare: sich nähern, herankommen, ankommen, nahen
antequam
antequam: bevor, ehe, früher als
belli
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellis: Gänseblümchen, Maßliebchen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
civilis
civilis: bürgerlich, staatsbürgerlich, politisch, öffentlich, höflich, zuvorkommend, gesittet
civile: Zivilrecht, Bürgerrecht, bürgerliche Angelegenheiten
concordia
concordia: Eintracht, Einigkeit, Übereinstimmung, Harmonie, Friede, Frieden, Freundschaft
concordis: einträchtig, einig, übereinstimmend, harmonisch, friedlich
concors: einträchtig, einig, übereinstimmend, harmonisch, friedlich
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exercitus
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
longa
longus: lang, langwierig, weit, entfernt, ausgedehnt
mole
moles: Masse, Last, Mühe, Anstrengung, Wucht, Gewicht, Damm, Bollwerk, Hafenmole
molere: mahlen, zermahlen, zerquetschen, zerkleinern, bereiten durch Mahlen
nuntiis
nuntium: Nachricht, Botschaft, Kunde, Meldung, Ankündigung
nuntius: Bote, Botin, Botschaft, Nachricht, Meldung, Bericht, verkündend, meldend, Nachricht bringend
nuntia: Botin, Botenfrau, Überbringerin, Verkünderin
oriens
oriens: Osten, Morgenland, Sonnenaufgang, Aufgang, aufgehend, östlich, Morgen-, beginnend
ori: entstehen, aufgehen, sich erheben, entspringen, abstammen, geboren werden, beginnen
oriri: entstehen, aufgehen, sich erheben, beginnen, entspringen, abstammen
othonis
otho: Otho
parabat
parare: vorbereiten, bereiten, zubereiten, beschaffen, erwerben, beabsichtigen, planen
praecipitibus
praeceps: abschüssig, steil, jäh, überstürzt, ungestüm, halsbrecherisch
primum
primum: zuerst, anfänglich, erstens, zum ersten Mal
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
quietus
quietus: ruhig, still, friedlich, gelassen, ungestört, untätig, abgeschlossen
quiescere: ruhen, rasten, sich erholen, still sein, schlafen, zur Ruhe kommen, sich beruhigen
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
sacramentum
sacramentum: Eid, heiliger Eid, Sakrament, religiöser Ritus, Geheimnis, Pfand, Einsatz, Strafsumme
tarda
tardus: langsam, träge, spät, säumig, schwerfällig, dumm, langsam, träge, spät
tardare: verzögern, aufhalten, hindern, verlangsamen, zögern
titus
titus: Titus (römischer Vorname)
Titus: Titus (Pränomen)
tunc
tunc: damals, zu dieser Zeit, dann, darauf, alsdann
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
uterque
uter: welcher (von beiden), welcher von zweien, welcher (von beiden), welcher von zweien, Schlauch, Lederschlauch, Weinschlauch, Sack
que: und, auch, sogar

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum