Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sallust  ›  Bellum Catilinae  ›  257

Ad hoc, quicumque aliarum atque senatus partium erant, conturbari rem publicam quam minus valere ipsi malebant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von conner.935 am 21.09.2022
Darüber hinaus waren diejenigen, die anderen Parteien als der Senatspartei angehörten, eher bereit, den Staat in Chaos zu stürzen, asl ihre eigene Macht zu verlieren.

von marcel862 am 16.04.2021
Zudem bevorzugten diejenigen, die anderen Parteien als dem Senat angehörten, dass die Republik in Verwirrung gestürzt würde, als dass sie selbst weniger Macht hätten.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
aliarum
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
conturbari
conturbare: verwirren, beunruhigen, durcheinanderbringen, in Verwirrung bringen, in Unordnung bringen, in Schulden stürzen, zahlungsunfähig machen
erant
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
ipsi
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
malebant
malle: lieber wollen, vorziehen, bevorzugen
minus
minus: weniger, geringer, minder, nicht so, überhaupt nicht
parum: zu wenig, nicht genug, ungenügend, kaum
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
partium
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
publicam
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quicumque
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
rem
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
senatus
senatus: Senat, Ältestenrat
valere
valere: gesund sein, wohlauf sein, kräftig sein, stark sein, wert sein, gelten, Bedeutung haben, Einfluss haben, wirksam sein, Gültigkeit haben

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum