Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sallust  ›  Bellum Catilinae  ›  517

Ipse equo circumiens unumquemque nominans appellat, hortatur, rogat, ut meminerint se contra latrones inermis pro patria, pro liberis, pro aris atque focis suis certare.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von hassan978 am 10.04.2024
Er selbst reitet umher, jeden beim Namen rufend, spricht sie an, ermutigt, bittet, dass sie sich erinnern, dass sie gegen wehrlose Räuber kämpfen - für das Vaterland, für ihre Kinder, für ihre Altäre und Herde.

von jakob.919 am 22.06.2020
Auf seinem Pferd reitend, ruft er jeden Soldaten namentlich an, ermutigt und beschwört sie, sich zu erinnern, dass sie gegen wehrlose Räuber kämpfen, um ihr Vaterland, ihre Kinder und ihre Heimat zu schützen.

Analyse der Wortformen

appellat
appellare: nennen, benennen, anreden, ansprechen, sich wenden an, appellieren, bezeichnen, anrufen
appellere: hintreiben, herantreiben, anlanden (Schiff), anlegen, anwenden, richten
aris
ara: Altar, Opferaltar, Heiligtum, Zufluchtsort, Denkmal
aris: Ackerwurz, Zehrwurz, Aronswurz, Pflanze ähnlich dem Aronstab
aron: Aronstab
aros: Aronstab
arum: Aronstab
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
certare
certare: kämpfen, streiten, wetteifern, sich messen, ringen, rechten
certari: kämpfen, ringen, konkurrieren, wetteifern, streiten
circumiens
circumire: herumgehen, umgehen, umkreisen, umzingeln, besuchen, täuschen, betrügen
circumere: herumgehen, umgehen, umkreisen, umzingeln, besuchen, inspizieren, umgehen, täuschen
contra
contra: gegen, gegenüber, wider, entgegen, zuwider, gegen, entgegen, dagegen, hingegen, andererseits, umgekehrt
equo
equus: Pferd, Ross, Reittier, Gespann
focis
focus: Herd, Feuerstelle, Haus, Familie, Altar, Mittelpunkt, Fokus
hortatur
hortari: ermahnen, auffordern, ermuntern, anspornen, antreiben
inermis
inermis: unbewaffnet, wehrlos, schutzlos, harmlos
inermus: unbewaffnet, wehrlos, schutzlos, harmlos
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
latrones
latro: Räuber, Bandit, Dieb, Straßenräuber, Seeräuber
liberis
liber: frei, unabhängig, ungehindert, offen, ehrlich, Buch, Schrift, Werk, Kinder, Nachkommen
libare: opfern, ein Trankopfer darbringen, ausgießen, kosten, nippen, schlürfen, leicht berühren, schmälern, verringern, beschädigen
meminerint
meminisse: sich erinnern, gedenken, bedenken, im Gedächtnis behalten
nominans
nominare: nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, nominieren
patria
patria: Vaterland, Heimat, Heimatland
patrius: väterlich, zum Vater gehörig, Ahnen-, angestammt, heimatlich, vaterländisch
pro
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
rogat
rogare: fragen, bitten, ersuchen, erbitten, auffordern, befragen, ein Gesetz einbringen
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
suis
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
sus: Schwein, Sau, Eber
unumquemque
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum