Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sallust  ›  Bellum Catilinae  ›  532

Neque tamen exercitus populi romani laetam aut incruentam victoriam adeptus erat; nam strenuissumus quisque aut occiderat in proelio aut graviter volneratus discesserat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von emanuel.847 am 03.12.2018
Jedoch war der Sieg des römischen Heeres weder glücklich noch blutig; denn alle tapfersten Soldaten waren entweder in der Schlacht gefallen oder mit schweren Verwundungen abgezogen.

von bennet.x am 23.11.2022
Und dennoch hatte das Heer des römischen Volkes weder einen freudigen noch blutlosen Sieg errungen; denn jeder tapferste Mann war entweder in der Schlacht gefallen oder schwer verwundet abgezogen.

Analyse der Wortformen

adeptus
adipisci: erreichen, erlangen, gewinnen, erzielen, sich aneignen
adeptus: Erlangung, Erwerbung, Erreichung, Gewinnung
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
discesserat
discedere: weggehen, abreisen, sich entfernen, auseinandergehen, abweichen, sich trennen, verschiedener Meinung sein
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
exercitus
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
graviter
graviter: schwer, ernst, heftig, gewichtig, drückend, mit Nachdruck
gravitare: schwer sein, lasten, sich neigen, tendieren, gravieren
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
incruentam
incruentus: unblutig, ohne Blutvergießen, nicht mit Blut befleckt
laetam
laetus: froh, fröhlich, freudig, heiter, erfreulich, angenehm, günstig, üppig, fruchtbar
nam
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
occiderat
occidere: umbringen, töten, erschlagen, niedermetzeln, untergehen, fallen, sinken, zugrunde gehen, untergehen (Sonne)
populi
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
proelio
proelium: Kampf, Schlacht, Gefecht, Auseinandersetzung
quisque
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
romani
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
strenuissumus
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
strenuus: energisch, kräftig, tätig, lebhaft, munter, tapfer, tüchtig, ungestüm
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
victoriam
victoria: Sieg, Triumph, Erfolg, Eroberung
volneratus
volnerare: verwunden, verletzen, beschädigen, beeinträchtigen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum