Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sallust  ›  Bellum Catilinae  ›  089

Nam quicumque inpudicus, adulter, ganeo, manu, ventre, pene bona patria laceraverat quique alienum aes grande conflaverat, quo flagitium aut facinus redimeret, praeterea omnes undique parricidae, sacrilegi, convicti iudiciis aut pro factis iudicium timentes, ad hoc, quos manus atque lingua periurio aut sanguine civili alebat, postremo omnes, quos flagitium, egestas, conscius animus exagitabat, ii catilinae proxumi familiaresque erant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von margarete929 am 09.04.2020
Zu ihm zogen alle Korrupten: die Schamlosesten, die Ehebrecher und die Verschwender, die ihr Familienvermögen für Ausschweifungen verschleudert hatten; jene, die massive Schulden angehäuft hatten, um sich aus Skandalen und Verbrechen freizukaufen; Mörder und Tempelräuber aus allen Gegenden; diejenigen, die bereits vor Gericht verurteilt waren oder eine Gerichtsverhandlung für ihre Verbrechen fürchteten; jene, die ihr Leben durch Meineid und Gewalt gegen ihre Mitbürger bestritten; und schließlich alle, die von ihrer Schande, Armut und ihrem schlechten Gewissen getrieben wurden - diese waren Catilinas engster Kreis und enge Freunde.

von benedict9938 am 14.08.2017
Denn wer schamlos war, ein Ehebrecher, ein Verschwender, der sein väterliches Erbe mit Hand, Bauch und Glied zerrissen hatte, und wer große fremde Gelder angehäuft hatte, mit denen er Schande oder Verbrechen sühnen könnte, dazu alle Vatermörder von überall, die Frevler, die durch Gerichtsurteile Verurteilten oder die vor Gericht für ihre Taten zittern, zudem jene, die durch Meineid oder Bürgerblut von Hand und Zunge genährt wurden, schließlich alle, die Schande, Armut und ein schuldbeladenes Gewissen plagten, diese waren Catilinas engste Vertraute und Gefährten.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adulter
adulter: Ehebrecher, Ehebrecherin, ehebrecherisch, treulos, unecht, verfälscht
aes
aes: Bronze, Kupfer, Messing, Geld, Münze, Schulden
alebat
alere: ernähren, nähren, aufziehen, fördern, großziehen, erhalten, unterstützen, pflegen
alienum
alienum: fremdes Gut, fremdes Eigentum, fremde Sache
alienus: fremd, ausländisch, fremdartig, einem anderen gehörig, nicht zugehörig, abgeneigt, feindlich, ungünstig, Fremder, Ausländer
animus
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
bona
bonus: gut, tüchtig, brav, ehrenhaft, nützlich, vorteilhaft, günstig, glücklich, das Gute, Vorteil, Nutzen, Segen
bona: Güter, Besitz, Vermögen, Habe, Segen, Vorteile
bonum: Gut, Vorteil, Nutzen, Wohltat, Segen, Vermögen
civili
civilis: bürgerlich, staatsbürgerlich, politisch, öffentlich, höflich, zuvorkommend, gesittet
civile: Zivilrecht, Bürgerrecht, bürgerliche Angelegenheiten
conflaverat
conflare: zusammenblasen, entfachen, anzünden, zusammenschmelzen, einschmelzen, verursachen, erregen, hervorrufen, zustande bringen, erdichten, erfinden
conscius
conscius: bewusst, mitwissend, teilnehmend, eingeweiht, vertraut, zeugenschaftlich, Mitwisser, Teilnehmer, Vertrauter, Zeuge
convicti
convincere: überführen, eines Vergehens beschuldigen, widerlegen, besiegen, überzeugen, beweisen
egestas
egestas: Armut, Not, Mangel, Bedürftigkeit, Dürftigkeit
egerere: heraustragen, herausbringen, entleeren, ausstoßen, äußern, von sich geben
erant
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
exagitabat
exagitare: aufhetzen, antreiben, verfolgen, quälen, beunruhigen, aufregen, schütteln, heftig bewegen
facinus
facinus: Tat, Handlung, Untat, Verbrechen, Frevel, Schandtat, Missetat
factis
factum: Tat, Handlung, Fakt, Tatsache, Ereignis, Begebenheit
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
familiaresque
familiaris: freundschaftlich, vertraut, bekannt, häuslich, zur Familie gehörig, zum Haus gehörig, Freund, Freundin, Vertrauter, Vertraute, Hausgenosse, Hausgenossin
que: und, auch, sogar
flagitium
flagitium: Schandtat, Schande, Verbrechen, Laster, Untat, Frevel, Schimpf, Schändlichkeit, Ruchlosigkeit
flagitium: Schandtat, Schande, Verbrechen, Laster, Untat, Frevel, Schimpf, Schändlichkeit, Ruchlosigkeit
ganeo
ganeo: Schlemmer, Zecher, Lebemann, Wüstling
canere: singen, besingen, spielen (Instrument), musizieren, verkünden, weissagen
ganeum: billiges Gasthaus, Schenke, Spelunke, Kneipe (für zwielichtige Gestalten)
grande
grandis: groß, bedeutend, wichtig, erhaben, vornehm, alt, erfahren
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
ii
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
II: 2, zwei
inpudicus
impudicus: unverschämt, schamlos, unzüchtig, unkeusch, frech
iudiciis
iudicium: Gericht, Urteil, Prozess, Gerichtsverhandlung, Meinung, Beurteilung, Unterscheidungsvermögen
iudicium
iudicium: Gericht, Urteil, Prozess, Gerichtsverhandlung, Meinung, Beurteilung, Unterscheidungsvermögen
iudex: Richter, Richterin, Beurteiler, Beurteilerin, Geschworener, Schiedsrichter
laceraverat
lacerare: zerreißen, zerfleischen, verwunden, beschädigen, zugrunde richten, vergeuden
lingua
lingua: Zunge, Sprache, Rede, Zungenfertigkeit, Sprachweise
manu
manus: Hand, Handschrift, Schar, Truppe, Haufen, Tat, Gewalt
manus
manus: Hand, Handschrift, Schar, Truppe, Haufen, Tat, Gewalt
nam
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
omnes
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
parricidae
parricida: Elternmörder, Verwandtenmörder, Parricida
patria
patria: Vaterland, Heimat, Heimatland
patrius: väterlich, zum Vater gehörig, Ahnen-, angestammt, heimatlich, vaterländisch
pene
penis: Penis, Glied, männliches Glied, Phallus
periurio
periurium: Meineid, Falscheid, Eidbruch
postremo
postremo: schließlich, endlich, zuletzt, zum Schluss, letztendlich
posterus: nachfolgend, folgend, später, künftig, zukünftig, Nachkommen, Nachwelt, zukünftige Generationen
postremus: der letzte, der hinterste, der äußerste, der geringste, der niedrigste
praeterea
praeterea: außerdem, des Weiteren, ferner, überdies, zudem, darüber hinaus
pro
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
proxumi
proxumus: nächster, nächste, nächstes, der/die/das nächste, unmittelbar, zuletzt
quicumque
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quique
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quo
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
quos
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
redimeret
redimere: zurückkaufen, loskaufen, auslösen, erlösen, freikaufen, sühnen
sacrilegi
sacrilegus: frevelhaft, gottlos, unheilig, entweihend, Tempelräuber, Kirchenschänder, Frevler
sacrilegium: Tempelraub, Sakrileg, Kirchenraub, Entweihung, Profanierung
sanguine
sanguis: Blut, Blutvergießen, Blutsverwandtschaft, Familie, Abstammung
timentes
timere: fürchten, sich fürchten, Angst haben, besorgt sein
undique
undique: von allen Seiten, von überall her, von allen Richtungen, allseits, in jeder Hinsicht
ventre
venter: Bauch, Magen, Unterleib, Leib, Appetit

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum