Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sallust  ›  Bellum Catilinae  ›  095

Postremo captus amore aureliae orestillae, cuius praeter formam nihil umquam bonus laudavit, quod ea nubere illi dubitabat timens privignum adulta aetate, pro certo creditur necato filio vacuam domum scelestis nuptiis fecisse.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von unknown user am 03.12.2016
Schließlich ist er durch die Liebe zu Aurelia Orestilla ergriffen worden, welche von einem anständigen Menschen niemals für etwas anderes gelobt wird außer für ihre Figur und weil diese zögerte jenen zu heiraten aus Angst vor dem schon erwachsenen Stiefsohn, hält man es für gewiss, dass er den Sohn für ein leeres Haus tötete.

von melissa.h am 07.12.2019
Schließlich verliebte er sich in Aurelia Orestilla, die für nichts weiter als ihre Schönheit gerühmt wurde, und als sie zögerte, ihn zu heiraten, weil sie einen erwachsenen Stiefsohn fürchtete, wird weithin angenommen, dass er durch die Tötung seines eigenen Sohnes den Weg für ihre verbrecherische Ehe geebnet habe.

von emely949 am 22.10.2014
Schließlich, von der Liebe zu Aurelia Orestilla gefangen, von der außer ihrer Schönheit niemand jemals etwas Gutes rühmte, weil sie zögerte, ihn zu heiraten und seinen erwachsenen Stiefsohn fürchtete, wird mit Sicherheit geglaubt, dass er, nachdem er seinen Sohn getötet hatte, das Haus für verwerfliche Hochzeiten frei gemacht habe.

Analyse der Wortformen

adulta
adultus: erwachsen, reif, herangewachsen, entwickelt, vorgerückt (Alter), Erwachsener, mündige Person
adolescere: heranwachsen, aufwachsen, reifen, sich entwickeln, zunehmen, entflammen, erstarken
adulta: heranwachsen, erwachsen werden, reifen
aetate
aetas: Alter, Lebensalter, Zeitalter, Zeit, Epoche, Generation
amore
amor: Liebe, Zuneigung, Leidenschaft, Verlangen, Geliebter, Liebling
amovere: entfernen, wegbewegen, wegnehmen, fortschaffen, abwenden, beseitigen, verbannen
bonus
bonus: gut, tüchtig, brav, ehrenhaft, nützlich, vorteilhaft, günstig, glücklich, das Gute, Vorteil, Nutzen, Segen
captus
capere: nehmen, ergreifen, fassen, begreifen, verstehen, einnehmen, gefangen nehmen, fangen, wählen, auswählen, erhalten, enthalten
captus: gefangen, ergriffen, bezaubert, eingenommen, Gefangennahme, Ergreifung, Verständnis, Fassungskraft, Fähigkeit
certo
certo: mit Gewissheit, sicherlich, bestimmt, gewiss, unzweifelhaft, wirklich, tatsächlich
certum: etwas Gewisses, etwas Bestimmtes, Gewissheit, Sicherheit
certus: sicher, gewiss, zuverlässig, festgesetzt, bestimmt, entschieden, feststehend
certare: kämpfen, streiten, wetteifern, sich messen, ringen, rechten
creditur
credere: glauben, vertrauen, anvertrauen, verleihen, meinen, halten für, sich vorstellen, zutrauen
cuius
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
cuius: wessen, dessen, deren, welcher, welches, auf welche(n)/welches sich bezieht
domum
domus: Haus, Heim, Wohnung, Wohnsitz, Gebäude, Bau, Haushalt, Familie, Geschlecht
dubitabat
dubitare: zweifeln, zögern, Bedenken tragen, unschlüssig sein, zaudern
ea
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
fecisse
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
filio
filius: Sohn, Knabe
formam
forma: Form, Gestalt, Aussehen, Erscheinung, Schönheit, Modell, Muster, Art, Beschaffenheit, Zustand
illi
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
laudavit
laudare: loben, preisen, rühmen, gutheißen, empfehlen, verherrlichen, auszeichnen
necato
necare: töten, ermorden, umbringen, vernichten
nihil
nihil: nichts
nubere
nubere: heiraten (von einer Frau), sich verheiraten mit, sich vermählen mit
nuptiis
nuptia: Hochzeit, Eheschließung, Heirat, Hochzeitsfeier
orestillae
orestes: Orestes (Sohn des Agamemnon)
orere: entstehen, aufgehen, sich erheben, geboren werden, beginnen
os: Knochen, Gebein, Gerippe, Mund, Gesicht, Öffnung, Mündung, Ausdruck
stilla: Tropfen, Tröpfchen, Fleck, geringe Menge, Spur
postremo
postremo: schließlich, endlich, zuletzt, zum Schluss, letztendlich
posterus: nachfolgend, folgend, später, künftig, zukünftig, Nachkommen, Nachwelt, zukünftige Generationen
postremus: der letzte, der hinterste, der äußerste, der geringste, der niedrigste
praeter
praeter: außer, ausgenommen, vorbei an, über ... hinaus, entgegen, im Vergleich zu, mehr als
privignum
privignus: Stiefsohn
privigna: Stieftochter
pro
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
scelestis
scelestus: verbrecherisch, ruchlos, frevelhaft, gottlos, verrucht, verbrecherisch, ruchlos
timens
timere: fürchten, sich fürchten, Angst haben, besorgt sein
umquam
umquam: jemals, irgendwann, zu irgendeiner Zeit
vacuam
vacuus: leer, frei, unbesetzt, vakant, entleert, ohne, ledig, müßig

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum