Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sallust  ›  Bellum Iugurthinum  ›  105

Si ad impetrandum nihil causae haberem praeter miserandam fortunam, quod paulo ante rex genere fama atque copiis potens, nunc deformatus aerumnis, inops alienas opes expecto, tamen erat maiestatis populi romani prohibere iniuriam neque pati cuiusquam regnum per scelus crescere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lilia823 am 29.11.2013
Selbst wenn ich keinen anderen Grund hätte, um Hilfe zu bitten, außer meiner erbärmlichen Lage - dass ich, der ich kürzlich noch ein König war, mächtig durch Geburt, Ruf und Reichtum, nun von Unglück gezeichnet und hilflos auf fremde Unterstützung wartend bin - wäre es dennoch der Größe des römischen Volkes würdig, Ungerechtigkeit zu verhindern und nicht zuzulassen, dass irgendjemandes Königreich durch verbrecherische Taten wachse.

von fynn.9813 am 13.12.2019
Wenn ich zur Erlangung (von etwas) keinen Grund hätte außer meinem erbarmungswürdigen Schicksal, da ich kurz zuvor als König, mächtig durch Herkunft, Ruhm und Ressourcen, nun entstellt von Härten, mittellos, auf fremde Hilfsquellen warte, so war es dennoch der Würde des Volkes der Römer, Unrecht zu verhindern und nicht zu dulden, dass das Königreich irgendeines Herrschers durch Verbrechen wachse.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
aerumnis
aerumna: Not, Elend, Mühsal, Beschwerde, Trübsal
alienas
alienus: fremd, ausländisch, fremdartig, einem anderen gehörig, nicht zugehörig, abgeneigt, feindlich, ungünstig, Fremder, Ausländer
alienare: entfremden, veräußern, verkaufen, übertragen, abstoßen, sich entfremden, verlieren
ante
ante: vorher, zuvor, früher, vorn, vorne, voraus, vor, vorwärts, gegenüber
antis: Reihe (von Reben, Pflanzen), Zeile
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
causae
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
copiis
copia: Menge, Vorrat, Fülle, Truppen (Pl.), Streitkräfte (Pl.), Gelegenheit, Möglichkeit, Fähigkeit
crescere
crescere: wachsen, zunehmen, sich vergrößern, entstehen, sich entwickeln, gedeihen, emporkommen
cuiusquam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
deformatus
deformare: verunstalten, entstellen, deformieren, beschimpfen, schänden
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
expecto
expectare: warten, erwarten, entgegensehen, hoffen
fama
fama: Gerücht, Ruf, Ansehen, Leumund, Ruhm, Sage, Tradition
fortunam
fortuna: Glück, Schicksal, Geschick, Zufall, Vermögen, Lage, Zustand
genere
genus: Geburt, Herkunft, Abstammung, Geschlecht, Familie, Stamm, Art, Gattung, Sorte, Kategorie
cenare: speisen, zu Abend essen, Abendbrot essen
genere: gebären, erzeugen, hervorbringen, zeugen, verursachen, (Ablativ Singular von cinis) aus Asche, mit Asche
haberem
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
impetrandum
impetrare: erreichen, durchsetzen, erwirken, erlangen, überreden
iniuriam
iniuria: Unrecht, Ungerechtigkeit, Beleidigung, Kränkung, Beschimpfung, Schaden, Leid, Gewalttat
iniurius: ungerecht, unrechtmäßig, schädlich, beleidigend
inops
inops: hilflos, machtlos, schwach, arm, bedürftig, mittellos, ohne Mittel
maiestatis
maiestas: Majestät, Würde, Hoheit, Erhabenheit, Größe, Hochverrat
miserandam
miserare: bemitleiden, sich erbarmen, Mitleid haben mit
miserandus: beklagenswert, bedauernswert, erbärmlich, unglücklich, jammervoll, des Mitleids würdig
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
nihil
nihil: nichts
nunc
nunc: jetzt, nun, gegenwärtig, heutzutage, im Augenblick
opes
ops: Macht, Kraft, Mittel, Vermögen, Reichtum, Hilfe, Beistand
pati
pati: leiden, erdulden, ertragen, dulden, zulassen, gestatten, erleiden
paulo
paulo: ein wenig, etwas, geringfügig, ein bisschen
paulum: ein wenig, eine Kleinigkeit, ein bisschen, ein wenig, etwas, ein bisschen
paulus: Paul, klein, gering, unbedeutend, schwach
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
populi
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
potens
potens: mächtig, stark, kräftig, einflussreich, vermögend, wirksam, tüchtig
praeter
praeter: außer, ausgenommen, vorbei an, über ... hinaus, entgegen, im Vergleich zu, mehr als
prohibere
prohibere: verhindern, abhalten, hindern, verwehren, verbieten, fernhalten, abwehren
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
regnum
regnum: Königreich, Reich, Herrschaft, Regierung, Regiment, Macht
rex
rex: König, Herrscher, Regent
romani
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
scelus
scelus: Verbrechen, Frevel, Untat, Schuld, Schandtat, Bosheit
si
si: wenn, falls, sofern, ob
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum