Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sallust  ›  Bellum Iugurthinum  ›  155

Ea finis habet ab occidente fretum nostri maris et oceani, ab ortu solis decliuem latitudinem, quem locum catabathmon incolae appellant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von malou.s am 30.10.2021
Es hat als Grenze im Westen die Meerenge unseres Meeres und des Ozeans, vom Sonnenaufgang her die abschüssige Ausdehnung, welchen Ort die Einwohner Catabathmos nennen.

von wolfgang878 am 08.03.2014
Seine westliche Grenze wird durch die Meerenge zwischen dem Mittelmeer und dem Ozean gebildet, während auf der Ostseite ein abfallendes Gebiet liegt, das die Einheimischen Katabathmos nennen.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
appellant
appellare: nennen, benennen, anreden, ansprechen, sich wenden an, appellieren, bezeichnen, anrufen
appellere: hintreiben, herantreiben, anlanden (Schiff), anlegen, anwenden, richten
decliuem
declivis: abschüssig, abfallend, geneigt, sich neigend
ea
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
finis
finis: Ende, Grenze, Ziel, Zweck, Absicht, Bestimmung, Abschluss, Gebiet (Plural)
finire: beenden, abschließen, begrenzen, abgrenzen, festsetzen, bestimmen, entscheiden
fretum
fretum: Meerenge, Sund, Kanal, Meeresarm
fretus: sich verlassend auf, vertrauend auf, gestützt auf, zuversichtlich in
habet
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
incolae
incola: Einwohner, Bewohner, Bewohnerin, Einwohnerin
latitudinem
latitudo: Breite, Weite, Ausdehnung, Umfang, Fülle, Spielraum, Breitengrad
locum
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
maris
mare: Meer, See
mas: Männchen, Mann, männliches Wesen, männlich
nostri
noster: unser, unsere, unser eigenes, die Unsrigen, unsere Leute, unsere Familie, unsere Partei, unser, unsere, unseres
occidente
occidens: Westen, Abendland, Sonnenuntergang, untergehend, westlich, abnehmend
occidere: umbringen, töten, erschlagen, niedermetzeln, untergehen, fallen, sinken, zugrunde gehen, untergehen (Sonne)
oceani
oceanus: Ozean, Meer, der Okeanos (äußeres Weltmeer)
ortu
ortus: Aufgang, Entstehung, Ursprung, Herkunft, Sonnenaufgang, Osten, entsprossen, abstammend, geboren
oriri: entstehen, aufgehen, sich erheben, beginnen, entspringen, abstammen
quem
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
solis
sol: Sonne, Sonnenschein, Sonnengott
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde, Land, Untergrund, Pflaster, Fußboden, nur, bloß, einzig, allein
solus: allein, einzig, einzigartig, einsam, verlassen, nur

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum