Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sallust  ›  Bellum Iugurthinum  ›  169

Deinde utrique alteris freti finitimos armis aut metu sub imperium suum coegere, nomen gloriamque sibi addidere, magis ii, qui ad nostrum mare processerant, quia libyes quam gaetuli minus bellicose.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mohammad.b am 15.08.2021
Dann zwangen beide Gruppen, einander unterstützend, ihre Nachbarn durch militärische Macht oder Einschüchterung, sich ihrer Herrschaft zu unterwerfen, und errangen Ruhm und Ehre für sich selbst. Diejenigen, die das Mittelmeer erreicht hatten, waren dabei erfolgreicher, da die Libyer weniger kriegslüstern waren als die Gaetulier.

von noemie914 am 18.03.2015
Sodann zwangen beide, sich aufeinander stützend, benachbarte Völker durch Waffen oder Furcht unter ihre Herrschaft und fügten sich selbst Namen und Ruhm hinzu, mehr noch jene, die bis an unser Meer vorgedrungen waren, weil die Libyer weniger kriegstüchtig waren als die Gaetuli.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
addidere
addere: hinzufügen, beifügen, ergänzen, addieren, vermehren, hinzusetzen, noch sagen
alteris
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien), der zweite, ein anderer, verschieden, ein anderer, der eine (von zweien), der andere (von zweien)
altare: Altar, Opferaltar, Hochaltar, Heiligtum, erhöhen, erheben, verherrlichen
armis
armum: Waffen, Rüstung, Kriegsgerät, Ausrüstung
armus: Oberarm, Schulter, Flanke, Vorderlauf (eines Tieres)
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
bellicose
bellicosus: kriegerisch, streitlustig, kriegslüstern, wild, ungestüm
coegere
cogere: zwingen, nötigen, antreiben, versammeln, zusammentreiben, sammeln, vereinigen, verdichten, folgern, schließen
deinde
deinde: dann, darauf, hierauf, anschließend, danach, weiterhin, ferner
finitimos
finitimus: benachbart, angrenzend, nahegelegen, verwandt, Nachbar, Anwohner, Grenznachbarn
freti
fretus: sich verlassend auf, vertrauend auf, gestützt auf, zuversichtlich in
fretum: Meerenge, Sund, Kanal, Meeresarm
gaetuli
gaetuli: Gaetuler (ein nordafrikanisches Volk)
gloriamque
gloria: Ehre, Ruhm, Ansehen, Glanz, Herrlichkeit
que: und, auch, sogar
ii
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
II: 2, zwei
imperium
imperium: Befehl, Herrschaft, Macht, Gewalt, Reich, Imperium, Amtsgewalt, Befehlsgewalt
libyes
libye: Libyen (Nordafrika)
magis
magis: mehr, in höherem Grade, eher, vielmehr
magus: Magier, Zauberer, Weiser, magisch, zauberhaft, verzaubert
mare
mare: Meer, See
mas: Männchen, Mann, männliches Wesen, männlich
metu
metus: Furcht, Angst, Besorgnis, Schrecken
minus
minus: weniger, geringer, minder, nicht so, überhaupt nicht
parum: zu wenig, nicht genug, ungenügend, kaum
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
nomen
nomen: Name, Titel, Bezeichnung, Ruf, Ruhm, Vorwand, Rechnung, Ursache
nostrum
noster: unser, unsere, unser eigenes, die Unsrigen, unsere Leute, unsere Familie, unsere Partei, unser, unsere, unseres
processerant
procedere: vorrücken, fortschreiten, vorwärtsgehen, vorgehen, sich entwickeln, Fortschritte machen, erfolgen
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quia
quia: weil, da, denn, dass
sibi
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen
sub
sub: unter, unterhalb, am Fuße von, bis zu, gegen, ungefähr, während, zur Zeit von
suum
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
sus: Schwein, Sau, Eber
utrique
uter: welcher (von beiden), welcher von zweien, welcher (von beiden), welcher von zweien, Schlauch, Lederschlauch, Weinschlauch, Sack
que: und, auch, sogar

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum