Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sallust  ›  Bellum Iugurthinum  ›  166

Medis autem et armeniis accessere libyes nam ii propius mare africum agitabant, gaetuli sub sole magis, haud procul ab ardoribus, iique mature oppida habuere; nam freto divisi ab hispania mutare res inter se instituerant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von isabella.8843 am 17.09.2024
Die Libyer schlossen sich den Medern und Armeniern an, da sie näher am Mittelmeer lebten, während die Gaetulier weiter südlich, nicht weit von den heißen Regionen, siedelten und bereits früh Städte errichtet hatten; da sie durch die Meerenge von Spanien getrennt waren, hatten sie Handelsbeziehungen zueinander aufgebaut.

von elise.r am 08.06.2019
Den Medern und Armeniern schlossen sich die Libyer an, denn diese siedelten näher am afrikanischen Meer, die Gaetuli mehr unter der Sonne, nicht weit von den heißen Regionen, und diese hatten früh Städte; denn vom Meerenge von Hispanien getrennt, hatten sie begonnen, Dinge zwischen sich auszutauschen.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
accessere
accedere: herankommen, sich nähern, hinzukommen, beitreten, zustimmen, ähnlich sein
aggerere: aufhäufen, anhäufen, auftürmen, errichten, hinzufügen, vermehren
africum
africus: afrikanisch, zu Afrika gehörig, Südwestwind, Africus (Südwestwind)
agitabant
agitare: treiben, hetzen, jagen, betreiben, verhandeln, handeln, erörtern, überlegen, beunruhigen, quälen
ardoribus
ardor: Glut, Brand, Hitze, Eifer, Begeisterung, Leidenschaft, Glühen, Inbrunst
armeniis
armenia: Armenien
armenius: Armenisch, armenisch, zu Armenien gehörig
autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
divisi
dividere: teilen, trennen, verteilen, scheiden, spalten
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
freto
fretum: Meerenge, Sund, Kanal, Meeresarm
fretus: sich verlassend auf, vertrauend auf, gestützt auf, zuversichtlich in
gaetuli
gaetuli: Gaetuler (ein nordafrikanisches Volk)
habuere
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
haud
haud: nicht, keineswegs, gar nicht, überhaupt nicht, nicht eben
hispania
hispania: Spanien, Hispanien, Iberische Halbinsel
ii
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
II: 2, zwei
iique
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
que: und, auch, sogar
instituerant
instituere: einrichten, gründen, beginnen, anfangen, unternehmen, unterweisen, unterrichten, bilden
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
libyes
libye: Libyen (Nordafrika)
magis
magis: mehr, in höherem Grade, eher, vielmehr
magus: Magier, Zauberer, Weiser, magisch, zauberhaft, verzaubert
mare
mare: Meer, See
mas: Männchen, Mann, männliches Wesen, männlich
mature
mature: frühzeitig, bald, schnell, reiflich, zeitig
maturus: reif, zeitig, frühzeitig, frühreif, erwachsen, bejahrt
medis
medius: mittlerer, mittig, zentral, dazwischenliegend, gemäßigt, unparteiisch, Vermittler, Mittelpunkt, Zentrum, die Mitte
mutare
mutare: wechseln, ändern, verändern, verwandeln, austauschen, vertauschen
nam
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
oppida
oppidum: Stadt, Festung, befestigte Stadt, Burg
procul
procul: fern, weit weg, von weitem, in der Ferne
propius
prope: nahe, beinahe, fast, ungefähr, nahe bei, in der Nähe von
propior: näher, näher gelegen, ähnlicher, verwandter
res
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sole
sol: Sonne, Sonnenschein, Sonnengott
solere: gewohnt sein, pflegen, üblich sein, die Gewohnheit haben
sub
sub: unter, unterhalb, am Fuße von, bis zu, gegen, ungefähr, während, zur Zeit von

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum