Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sallust  ›  Bellum Iugurthinum  ›  178

Postquam diviso regno legati africa decessere et iugurtha contra timorem animi praemia sceleris adeptum sese videt, certum esse ratus, quod ex amicis apud numantiam acceperat, omnia romae venalia esse, simul et illorum pollicitationibus accensus, quos paulo ante muneribus expleuerat, in regnum adherbalis animum intendit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von fatima.901 am 20.09.2024
Nachdem das Königreich geteilt und die Gesandten Afrika verlassen hatten, erkannte Jugurtha, dass er die Früchte seiner Verbrechen erfolgreich errungen hatte, entgegen seiner früheren Befürchtungen. Überzeugt von dem, was seine Freunde in Numantia ihm erzählt hatten - dass in Rom alles käuflich sei - und weiter ermutigt durch die Versprechen derjenigen, die er kurz zuvor mit Geschenken überhäuft hatte, richtete er seine Aufmerksamkeit auf Adherbals Königreich.

von marvin.u am 27.12.2017
Nachdem das Königreich geteilt war, verließen die Gesandten Afrika, und Jugurtha sieht sich, entgegen der Furcht seines Geistes, die Belohnungen des Verbrechens erlangt habend, überzeugt davon, was er von Freunden in Numantia vernommen hatte, dass in Rom alles käuflich sei, und gleichzeitig entflammt von den Versprechungen derjenigen, die er kurz zuvor mit Geschenken überhäuft hatte, richtete er seinen Sinn auf das Königreich Adherbals.

Analyse der Wortformen

accensus
accendere: anzünden, entzünden, in Brand setzen, anfachen, erregen, aufhetzen, verschlimmern
accensere: hinzuzählen, zurechnen, als Begleiter anfügen, einreihen, hinzufügen
accensus: Amtsbote, Amtsdiener, Diener, Akolyth, angezündet, entflammt, angefacht, dazugezählt
acceperat
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, entgegennehmen, bekommen, ergreifen, erfahren, vernehmen, verstehen
adeptum
adipisci: erreichen, erlangen, gewinnen, erzielen, sich aneignen
adeptus: Erlangung, Erwerbung, Erreichung, Gewinnung
africa
africa: Afrika
africus: afrikanisch, zu Afrika gehörig, Südwestwind, Africus (Südwestwind)
amicis
amica: Freundin, Geliebte, Buhle, Kurtisane
amicus: Freund, Verbündeter, Anhänger, freundlich, befreundet, wohlgesinnt, günstig
amicire: bekleiden, umhüllen, bedecken, verhüllen, umgeben, einhüllen
animi
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
animum
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
ante
ante: vorher, zuvor, früher, vorn, vorne, voraus, vor, vorwärts, gegenüber
antis: Reihe (von Reben, Pflanzen), Zeile
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
apud
apud: bei, nahe bei, in der Nähe von, bei, unter, gemäß, nach, in den Werken von, in der Meinung von
certum
certum: etwas Gewisses, etwas Bestimmtes, Gewissheit, Sicherheit
certus: sicher, gewiss, zuverlässig, festgesetzt, bestimmt, entschieden, feststehend
contra
contra: gegen, gegenüber, wider, entgegen, zuwider, gegen, entgegen, dagegen, hingegen, andererseits, umgekehrt
decessere
decedere: weggehen, sich entfernen, abreisen, abziehen, sterben, verscheiden, abweichen, nachlassen, Platz machen, ausweichen
degerere: leben, zubringen, sich aufhalten, ein Leben führen, ausarten, entarten, verfallen, schlechter werden
diviso
dividere: teilen, trennen, verteilen, scheiden, spalten
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
expleuerat
explere: ausfüllen, erfüllen, befriedigen, vollenden, vollziehen, zum Abschluss bringen
illorum
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
intendit
intendere: richten auf, ausstrecken, spannen, zielen auf, beabsichtigen, meinen, sich anstrengen, seine Aufmerksamkeit richten auf
iugurtha
iugurtha: Jugurtha (König von Numidien)
legati
legatus: Gesandter, Botschafter, Legat, Unterfeldherr, Abgeordneter, Bevollmächtigter
legare: abordnen, als Gesandten schicken, zum Legaten machen, vermachen, vererben, testamentarisch hinterlassen
legatum: Vermächtnis, Legat, Erbschaft
muneribus
munus: Geschenk, Gabe, Opfer, Dienst, Amt, Aufgabe, Obliegenheit, Verpflichtung, Schauspiel, Vorstellung
numantiam
num: ob, etwa, denn, wohl, wirklich?, nicht wahr?
antia: Stirnlocken, vorne herunterhängende Haarlocken
antire: vorangehen, vorhergehen, übertreffen, sich auszeichnen, zuvorkommen
omnia
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnia: alles, sämtliche Dinge, Gesamtheit, das Ganze
paulo
paulo: ein wenig, etwas, geringfügig, ein bisschen
paulum: ein wenig, eine Kleinigkeit, ein bisschen, ein wenig, etwas, ein bisschen
paulus: Paul, klein, gering, unbedeutend, schwach
pollicitationibus
pollicitatio: Versprechen, Zusage, Gelöbnis, Anerbieten
postquam
postquam: nachdem, als, sobald, sowie
praemia
praemium: Belohnung, Preis, Auszeichnung, Vorteil, Nutzen, Entschädigung
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quos
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
ratus
reri: meinen, glauben, vermuten, rechnen, schätzen, halten für
ratus: festgesetzt, bestimmt, gültig, rechtskräftig, bestätigt, gebilligt, Berechnung, Rechnung, Verhältnis, Anteil
regno
regnum: Königreich, Reich, Herrschaft, Regierung, Regiment, Macht
regnare: herrschen, regieren, König sein, die Herrschaft ausüben
regnum
regnum: Königreich, Reich, Herrschaft, Regierung, Regiment, Macht
romae
roma: Rom
sceleris
scelus: Verbrechen, Frevel, Untat, Schuld, Schandtat, Bosheit
sese
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sese: sich
simul
simul: zugleich, gleichzeitig, zusammen, ebenso, daneben, außerdem
timorem
timor: Angst, Furcht, Besorgnis, Schrecken
venalia
venalis: verkäuflich, käuflich, bestechlich, feil, zu verkaufen
videt
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum