Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sallust  ›  Bellum Iugurthinum  ›  259

Sed quoniam ea tempestate romae memmi facundia clara pollensque fuit, decere existimaui unam ex tam multis orationem eius perscribere, ac potissimum ea dicam, quae in contione post reditum bestiae huiusce modi verbis disseruit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von christof8935 am 24.07.2019
Da jedoch zu jener Zeit in Rom die Beredsamkeit des Memmius berühmt und mächtig war, hielt ich es für angemessen, eine seiner vielen Reden niederzuschreiben, und zwar insbesondere jene Dinge, die er in der Volksversammlung nach der Rückkehr von Bestia mit Worten dieser Art erörterte.

von lars.976 am 13.04.2014
Da Memmius zu jener Zeit in Rom für seine mächtige Beredsamkeit bekannt war, hielt ich es für angemessen, eine seiner vielen Reden aufzuzeichnen, insbesondere das, was er nach der Rückkehr von Bestia in der öffentlichen Versammlung sprach.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
bestiae
bestia: Tier, wildes Tier, Bestie, Kreatur, Ungeheuer
clara
clarus: hell, klar, leuchtend, glänzend, berühmt, bekannt, angesehen, deutlich, offenkundig
clarare: klären, verdeutlichen, hell machen, erleuchten, berühmt machen, verherrlichen
contione
contio: Versammlung, Zusammenkunft, Volksversammlung, Rede, Ansprache, öffentliche Rede
decere
decere: sich ziemen, sich gehören, anständig sein, passen, schmücken
degerere: leben, zubringen, sich aufhalten, ein Leben führen, ausarten, entarten, verfallen, schlechter werden
deceris: mit zehn Ruderbänken, Zehnruderig, Zehndecker, Schiff mit zehn Ruderbänken
dicam
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dica: Prozess, Rechtsstreit, Gerichtsverfahren, Klage, Streit, Auseinandersetzung
disseruit
disserere: auseinandersetzen, erörtern, besprechen, diskutieren, abhandeln, darlegen, erklären
ea
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
existimaui
existimare: schätzen, meinen, glauben, beurteilen, einschätzen, halten für
facundia
facundia: Redegabe, Beredsamkeit, Redegewandtheit, Sprachfertigkeit
fuit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
modi
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
modius: Modius (römisches Hohlmaß, ca. 8,75 Liter), Scheffel
multis
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multa: Strafe, Geldbuße, Buße, Strafgeld
multae: Geldstrafe, Strafe, Buße
multi: viele Leute, eine Menge, eine Vielzahl, die Massen
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
orationem
oratio: Rede, Ansprache, Vortrag, Diskurs, Argumentation, Gebet
perscribere
perscribere: schriftlich berichten, genau aufzeichnen, ausführlich schreiben, detailliert beschreiben
pollensque
que: und, auch, sogar
pollens: mächtig, stark, kräftig, wirksam, einflussreich
pollere: stark sein, mächtig sein, Einfluss haben, gelten, imstande sein, vermögen
post
post: nach, hinter, später, nachher, danach, hinten
potissimum
potissimum: hauptsächlich, besonders, vor allem, vorzugsweise, meistens
potissimus: der mächtigste, der wichtigste, hauptsächlichste, vorzüglichste, beste
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quoniam
quoniam: weil, da, da ja, zumal da, nachdem nun
reditum
reditus: Rückkehr, Heimkehr, Einkommen, Ertrag, Miete
redire: zurückkehren, zurückgehen, wiederkehren, zurücklaufen, sich wenden, zufallen, einlaufen, betragen
romae
roma: Rom
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
tam
tam: so, so sehr, dermaßen, in dem Maße, so weit
tempestate
tempestas: Unwetter, Sturm, Jahreszeit, Zeit, Zeitraum, Periode, Unglück, Notlage
unam
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
verbis
verbum: Wort, Begriff, Ausdruck, Äußerung, Rede, Aussage

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum