Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sallust  ›  Bellum Iugurthinum  ›  382

Itaque ex sententia omnibus rebus paratis compositisque in numidiam proficiscitur, magna spe civium cum propter artis bonas tum maxime quod aduersum divitias invictum animum gerebat et auaritia magistratuum ante id tempus in numidia nostrae opes contusae hostiumque auctae erant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von elija.9992 am 09.11.2016
So macht er sich, gemäß dem Plan und mit allen Dingen vorbereitet und geordnet, nach Numidien auf, mit großer Hoffnung der Bürger sowohl aufgrund seiner guten Eigenschaften als auch besonders weil er einen unbesiegten Geist gegenüber Reichtümern bewahrte, und die Habgier der Magistrate hatte zuvor in Numidien unsere Ressourcen zerstört und die unserer Feinde vergrößert.

von milla.w am 11.01.2015
So machte er sich, nachdem alles ordnungsgemäß vorbereitet und organisiert war, auf nach Numidien. Die Bürger hegten große Hoffnungen für ihn, sowohl wegen seines guten Charakters als auch besonders deshalb, weil er den Verlockungen des Reichtums unzugänglich war. Dies war besonders wichtig, da bis dahin die Habgier unserer Beamten in Numidien unsere Position geschwächt und gleichzeitig die unserer Feinde gestärkt hatte.

Analyse der Wortformen

aduersum
adversum: Unglück, Widrigkeit, Unglücksfall, gegen, gegenüber, entgegen
adversus: gegenüberliegend, entgegengesetzt, widrig, ungünstig, feindlich, feindselig, Gegner, Feind, gegen, gegenüber, entgegen, zu
advertere: zuwenden, hinwenden, bemerken, beachten, aufmerksam werden auf
animum
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
ante
ante: vorher, zuvor, früher, vorn, vorne, voraus, vor, vorwärts, gegenüber
antis: Reihe (von Reben, Pflanzen), Zeile
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
artis
ars: Kunst, Fertigkeit, Geschicklichkeit, Handwerk, Technik, Methode, Talent, Fähigkeit, Kunstfertigkeit, Beruf, Gewerbe, Praxis, List, Kniff
artire: zusammenpressen, einzwängen, festklemmen, einschließen
artum: enger Raum, Enge, Beschränktheit
artus: Gelenk, Glied, Körperteil, eng, geschlossen, knapp, kurz, streng
auaritia
avaritia: Habsucht, Geiz, Habgier, Geizigkeit, Begierde
auctae
augere: vergrößern, vermehren, steigern, fördern, erhöhen, ausdehnen, bereichern
auctus: vergrößert, vermehrt, erweitert, bereichert, Zuwachs, Wachstum, Vergrößerung, Anstieg, Fortschritt
bonas
bonus: gut, tüchtig, brav, ehrenhaft, nützlich, vorteilhaft, günstig, glücklich, das Gute, Vorteil, Nutzen, Segen
bona: Güter, Besitz, Vermögen, Habe, Segen, Vorteile
civium
civis: Bürger, Bürgerin, Mitbürger, Staatsbürger, Staatsbürgerin
compositisque
que: und, auch, sogar
componere: zusammensetzen, zusammenfügen, zusammenstellen, verfassen, dichten, ordnen, schlichten, beruhigen, beilegen, vergleichen, beenden, abschließen
compositus: zusammengesetzt, geordnet, wohlgeordnet, regelmäßig, ruhig, gefasst, vorbereitet, bereit, passend, geeignet, ausgebildet, tüchtig
compositum: Gemisch, Mischung, Zusammensetzung, Vergleich, Abmachung
contusae
contundere: zerschlagen, zerstoßen, zermalmen, unterdrücken, bezwingen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
divitias
divitia: Reichtum, Vermögen, Wohlstand
erant
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
gerebat
gerere: tragen, führen, ausführen, verrichten, verwalten, handhaben, sich verhalten, sich benehmen
hostiumque
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
que: und, auch, sogar
hostia: Opfertier, Opfergabe, Sühnopfer
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
invictum
invictus: unbesiegt, unüberwunden, unüberwindlich, unbesiegbar
itaque
itaque: daher, deshalb, demnach, folglich, infolgedessen, somit
magistratuum
magistratus: Beamter, Magistrat, Behörde, Obrigkeit, Amt, Staatsamt
magna
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maxime
maxime: am meisten, besonders, vor allem, höchst, äußerst, sehr
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maximus: größter, größte, größtes, sehr groß, bedeutend, ältester, älteste, ältestes
nostrae
noster: unser, unsere, unser eigenes, die Unsrigen, unsere Leute, unsere Familie, unsere Partei, unser, unsere, unseres
numidia
numidia: Numidien (antike Landschaft in Nordafrika)
omnibus
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
opes
ops: Macht, Kraft, Mittel, Vermögen, Reichtum, Hilfe, Beistand
paratis
parare: vorbereiten, bereiten, zubereiten, beschaffen, erwerben, beabsichtigen, planen
paratus: bereit, vorbereitet, fertig, ausgerüstet, geschickt
pascere: füttern, ernähren, weiden, grasen lassen, hüten, pflegen
pavere: Angst haben, sich fürchten, erschrecken, Furcht empfinden
proficiscitur
proficisci: aufbrechen, abreisen, sich auf den Weg machen, marschieren, ausgehen von, seinen Ursprung haben
propter
propter: wegen, aufgrund, nahe bei, in der Nähe von
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
rebus
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
sententia
sententia: Meinung, Ansicht, Urteil, Sinn, Gedanke, Satz, Ausspruch, Beschluss, Bedeutung
sententiare: seine Meinung äußern, ein Urteil fällen, verurteilen
spe
spes: Hoffnung, Erwartung, Aussicht
tempus
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum