Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sallust  ›  Bellum Iugurthinum  ›  448

Ac primo obscura nocte, postquam haud procul inter se erant, strepitu uelut hostes adventare, alteri apud alteros formidinem simul et tumultum facere; et paene imprudentia admissum facinus miserabile, ni utrimque praemissi equites rem explorauissent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von julian.862 am 03.07.2024
Zunächst, in der Dunkelheit der Nacht, als die beiden Gruppen einander nahekamen, ließ der Lärm jede Seite glauben, Feinde würden sich nähern, was gegenseitige Panik und Verwirrung auslöste. Eine schreckliche Katastrophe wäre fast geschehen durch dieses Missverständnis, doch Späher, die von beiden Seiten vorausgeschickt wurden, entdeckten rechtzeitig die Wahrheit.

von fabio.x am 24.01.2021
Und zuerst in der dunklen Nacht, nachdem sie nicht weit voneinander entfernt waren, löste der Lärm, als ob Feinde sich näherten, bei den einen wie den anderen gleichzeitig Furcht und Unruhe aus; und beinahe wäre durch Unbesonnenheit ein jammervolles Verbrechen begangen worden, hätten nicht von beiden Seiten vorausgesandte Reiter die Sache untersucht.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
admissum
admittere: zulassen, erlauben, gestatten, hineinlassen, empfangen, anerkennen, begehen (Verbrechen)
admissum: Vergehen, Fehler, Schuld, Missetat, Sünde, Geständnis
admissus: Zulassung, Einlass, Zutritt, Erlaubnis zum Eintritt, Vergehen, Schuld, Missetat
adventare
adventare: sich nähern, herankommen, ankommen, nahen
alteri
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien), der zweite, ein anderer, verschieden, ein anderer, der eine (von zweien), der andere (von zweien)
alteros
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien), der zweite, ein anderer, verschieden, ein anderer, der eine (von zweien), der andere (von zweien)
apud
apud: bei, nahe bei, in der Nähe von, bei, unter, gemäß, nach, in den Werken von, in der Meinung von
equites
eques: Reiter, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes, Kavallerist
equitare: reiten, zu Pferde reiten, Reiter sein
erant
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
explorauissent
explorare: erkunden, auskundschaften, prüfen, untersuchen, forschen, spähen, ausspähen
facere
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
facinus
facinus: Tat, Handlung, Untat, Verbrechen, Frevel, Schandtat, Missetat
formidinem
formido: Furcht, Schrecken, Angst, Schreckbild, sich fürchten, Angst haben vor, scheuen
haud
haud: nicht, keineswegs, gar nicht, überhaupt nicht, nicht eben
hostes
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
imprudentia
imprudentia: Unklugheit, Unvorsichtigkeit, Unbesonnenheit, Taktlosigkeit, Indiskretion, Mangel an Voraussicht
imprudens: unklug, unvorsichtig, unbedacht, ahnungslos, unwissend
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
miserabile
miserabilis: beklagenswert, jämmerlich, erbärmlich, elend, kläglich, bedauernswert
ni
ni: wenn nicht, falls nicht, außer wenn, es sei denn, sofern nicht
nocte
nox: Nacht, Dunkelheit, Finsternis
obscura
obscurus: dunkel, finster, trübe, undeutlich, unklar, verborgen, geheim, unbekannt, unbedeutend
obscurare: verdunkeln, verfinstern, trüben, verbergen, verstecken, unkenntlich machen, verdunkeln, beschmutzen, in den Schatten stellen
paene
paene: fast, beinahe, nahezu, schier, so gut wie
postquam
postquam: nachdem, als, sobald, sowie
praemissi
praemittere: vorausschicken, voranschicken, vorausgehen lassen, vorhergehen, vorwegnehmen
primo
primo: anfangs, zuerst, anfänglich, ursprünglich, zunächst
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
procul
procul: fern, weit weg, von weitem, in der Ferne
rem
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
simul
simul: zugleich, gleichzeitig, zusammen, ebenso, daneben, außerdem
strepitu
strepitus: Lärm, Getöse, Geräusch, Krach, Gepolter, Knistern, Rauschen
strepere: lärmen, rauschen, tosen, dröhnen, summen, knarren
tumultum
tumultus: Aufruhr, Tumult, Unruhe, Getümmel, Aufstand, Lärm
uelut
velut: wie, wie wenn, gleichwie, als ob, sozusagen
utrimque
utrimque: auf beiden Seiten, von beiden Seiten, beiderseits, nach beiden Seiten, in beide Richtungen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum