Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sallust  ›  Bellum Iugurthinum  ›  627

Postquam utrimque legiones, item classes saepe fusae fugataeque et alteri alteros aliquantum attriueret.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von fabienne.y am 06.06.2020
Nachdem auf beiden Seiten die Legionen sowie die Flotten wiederholt geschlagen und zerstreut worden waren und sich die Kriegsparteien gegenseitig gegenseitig erheblich geschwächt hatten.

von aliyah851 am 15.04.2015
Nachdem auf beiden Seiten die Legionen sowie die Flotten wiederholt geschlagen und in die Flucht geschlagen worden waren und die einen die anderen erheblich geschwächt hatten.

Analyse der Wortformen

aliquantum
aliquantum: eine beträchtliche Menge, eine gewisse Menge, einiges, ziemlich, ein wenig, etwas, einigermaßen
aliquantus: beträchtlich, ziemlich groß, eine gewisse Menge, ziemlich viel
alteri
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien), der zweite, ein anderer, verschieden, ein anderer, der eine (von zweien), der andere (von zweien)
alteros
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien), der zweite, ein anderer, verschieden, ein anderer, der eine (von zweien), der andere (von zweien)
classes
classis: Flotte, Kriegsflotte, Klasse, Abteilung, Rang, Ordnung, Bürgerschaft
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fugataeque
aeque: ebenso, gleich, gleichermaßen, in gleicher Weise, gerecht, billig
aequus: eben, gleich, gerecht, billig, unparteiisch, ruhig, gelassen, günstig
fugare: in die Flucht schlagen, vertreiben, verjagen, verbannen, verscheuchen
fusae
fundere: gießen, ausgießen, vergießen, schmelzen, ergießen, hervorbringen, gebären, zerstreuen, vertreiben
fusus: ausgebreitet, weitläufig, breit, fließend, reichlich, ausgiebig, Spindel
item
item: ebenso, ebenfalls, gleichfalls, desgleichen, außerdem, ferner
legiones
legio: Legion (römische Armeeeinheit von 3.000-6.000 Soldaten), Heerschar
postquam
postquam: nachdem, als, sobald, sowie
saepe
saepe: oft, häufig, wiederholt, des Öfteren, oftmals
saepes: Hecke, Zaun, Umzäunung, Gehege, Schutzwehr
utrimque
utrimque: auf beiden Seiten, von beiden Seiten, beiderseits, nach beiden Seiten, in beide Richtungen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum