Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sallust  ›  Bellum Iugurthinum  ›  458

Ea formidine multi mortales romanis dediti obsides; frumentum et alia, quae usui forent, affatim praebita; ubicumque res postulabat, praesidium impositum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jann.d am 22.02.2020
Aufgrund dieser Furcht wurden viele Sterbliche den Römern als Geiseln übergeben; Getreide und andere Dinge, die nützlich sein könnten, wurden reichlich bereitgestellt; überall, wo die Umstände es erforderten, wurde eine Besatzung auferlegt.

von tyler.s am 26.10.2020
Aus Angst ergaben sich viele Menschen den Römern als Geiseln; Getreide und andere nützliche Vorräte wurden reichlich bereitgestellt; an allen strategisch wichtigen Orten wurden Militärposten errichtet.

Analyse der Wortformen

affatim
affatim: zur Genüge, reichlich, genug, völlig, hinreichend
alia
alium: Knoblauch
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alia: anders, auf andere Weise, andernfalls, anderes, andere Dinge
dediti
dedere: übergeben, ausliefern, hingeben, widmen, sich ergeben
deditus: ergeben, hingegeben, unterworfen, abhängig, süchtig, befreundet, geneigt
ea
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
forent
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
formidine
formido: Furcht, Schrecken, Angst, Schreckbild, sich fürchten, Angst haben vor, scheuen
frumentum
frumentum: Getreide, Korn
impositum
imponere: auferlegen, aufbürden, auflegen, setzen, hineinsetzen, betrügen, täuschen
mortales
mortalis: sterblich, vergänglich, menschlich, Sterblicher, Mensch
multi
multi: viele Leute, eine Menge, eine Vielzahl, die Massen
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
obsides
obses: Geisel, Bürge, Unterpfand
obsidere: belagern, bedrängen, einschließen, besetzen, heimsuchen, bewachen
postulabat
postulare: fordern, verlangen, beanspruchen, einklagen, bitten, ersuchen
praebita
praebere: bieten, gewähren, darreichen, geben, anbieten, verschaffen, leisten, zeigen
praesidium
praesidium: Schutz, Besatzung, Hilfe, Beistand, Unterstützung, Festung, Bollwerk
praeses: Präsident, Statthalter, Beschützer, Aufseher, Leiter, Anführer
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
res
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
romanis
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
ubicumque
ubicumque: wo auch immer, wo nur immer, überall wo
usui
usus: Gebrauch, Nutzung, Anwendung, Übung, Erfahrung, Nutzen, Vorteil, Brauch, Gewohnheit, Bedürfnis, Gelegenheit

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum