Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sallust  ›  Bellum Iugurthinum  ›  506

Igitur bomilcarem, qui romae cum iugurtha fuerat et inde uadibus datis clam de massiuae nece iudicium fugerat, quod ei per maximam amicitiam maxima copia fallendi erat, multis pollicitationibus aggreditur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von yan9985 am 23.11.2022
So näherte er sich Bomilcar mit vielen Versprechungen. Bomilcar war in Rom mit Jugurtha gewesen und war nach Hinterlegung der Kaution heimlich dem Gerichtsverfahren wegen Massivas Ermordung entkommen. Er wählte Bomilcar, weil ihre enge Freundschaft ihm die beste Chance bot, ihn zu täuschen.

von amaya.r am 16.10.2020
Daher nähert er sich Bomilcar, der in Rom mit Iugurtha gewesen war und von dort, nachdem Bürgen gestellt worden waren, heimlich dem Gerichtsverfahren wegen des Mordes an Massiva entflohen war, weil ihm durch die größte Freundschaft die größte Gelegenheit zum Täuschen gegeben war, mit vielen Versprechungen.

Analyse der Wortformen

aggreditur
accredere: glauben, Vertrauen schenken, zutrauen, für wahr halten, annehmen, sich vorstellen
amicitiam
amicitia: Freundschaft, Bündnis, freundschaftliche Beziehung
clam
clam: heimlich, verstohlen, klammheimlich, im Geheimen, insgeheim, ohne Wissen von, vor (jdm.) heimlich
copia
copia: Menge, Vorrat, Fülle, Truppen (Pl.), Streitkräfte (Pl.), Gelegenheit, Möglichkeit, Fähigkeit
cops: reichlich versehen, gut ausgestattet, reich, wohlhabend
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
datis
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
datum: Geschenk, Gabe, Spende, Darbringung, Handlung des Gebens
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
ei
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
ei: ach, weh, leider, o weh
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fallendi
fallere: betrügen, täuschen, hintergehen, enttäuschen, verborgen bleiben, nicht bemerkt werden, sein Wort brechen
fuerat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
fugerat
fugere: fliehen, flüchten, entfliehen, meiden, vermeiden, ausweichen, sich entziehen
igitur
igitur: daher, also, folglich, demnach, somit
icere: schlagen, treffen, stechen, stoßen, einen Schlag versetzen, schließen, machen, bekräftigen
inde
inde: von dort, von da, daher, daher rührend, deshalb, daraufhin, dann, infolgedessen
indus: Inder, Einwohner Indiens, indisch, aus Indien
indere: hineingeben, hineinlegen, einsetzen, einfügen, einführen
iudicium
iudicium: Gericht, Urteil, Prozess, Gerichtsverhandlung, Meinung, Beurteilung, Unterscheidungsvermögen
iudex: Richter, Richterin, Beurteiler, Beurteilerin, Geschworener, Schiedsrichter
iugurtha
iugurtha: Jugurtha (König von Numidien)
maxima
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maximus: größter, größte, größtes, sehr groß, bedeutend, ältester, älteste, ältestes
maximam
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maximus: größter, größte, größtes, sehr groß, bedeutend, ältester, älteste, ältestes
multis
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multa: Strafe, Geldbuße, Buße, Strafgeld
multae: Geldstrafe, Strafe, Buße
multi: viele Leute, eine Menge, eine Vielzahl, die Massen
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
nece
nex: Tod, gewaltsamer Tod, Mord, Hinrichtung, Gemetzel
necare: töten, ermorden, umbringen, vernichten
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
pollicitationibus
pollicitatio: Versprechen, Zusage, Gelöbnis, Anerbieten
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
romae
roma: Rom
uadibus
vas: Gefäß, Behälter, Geschirr, Werkzeug, Bürge, Gewährsmann

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum