Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sallust  ›  Bellum Iugurthinum  ›  540

Itaque et illum et equites romanos, milites et negotiatores, alios ipse, plerosque pacis spes impellit, uti romam ad suos necessarios aspere in metellum de bello scribant, marium imperatorem poscant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von luisa973 am 05.03.2019
Und so treiben ihn und die römischen Ritter, Soldaten und Händler, einige selbst, die meisten die Hoffnung auf Frieden, dass sie nach Rom an ihre Vertrauten scharf über Metellus bezüglich des Krieges schreiben und Marius als Befehlshaber fordern mögen.

von matilda.w am 23.05.2024
Infolgedessen trieb die Hoffnung auf Frieden ihn, die römische Kavallerie, Soldaten und Händler - einige direkt von ihm beeinflusst, die meisten von ihren eigenen Wünschen - dazu, harte Briefe an ihre Kontakte in Rom zu schreiben, in denen sie Metellus's Kriegsführung kritisierten und Marius als ihren Befehlshaber forderten.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
alios
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
aspere
aspere: rau, grob, herb, scharf, streng, ungestüm, heftig
bello
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellare: Krieg führen, Krieg treiben, kämpfen, sich bekriegen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
equites
eques: Reiter, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes, Kavallerist
equitare: reiten, zu Pferde reiten, Reiter sein
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
illum
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
impellit
impellere: antreiben, anstoßen, vorantreiben, veranlassen, bewegen, anregen, beeinflussen, stoßen
imperatorem
imperator: Feldherr, Heerführer, Kaiser, Gebieter, Herrscher, Oberbefehlshaber
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
itaque
itaque: daher, deshalb, demnach, folglich, infolgedessen, somit
marium
marius: Marius (römischer Familienname oder Eigenname), Marianisch, zu Marius gehörig
mare: Meer, See
mas: Männchen, Mann, männliches Wesen, männlich
metellum
meta: Grenze, Ziel, Endpunkt, Wendepunkt (im Rennen), Kegel
milites
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
militare: als Soldat dienen, Krieg führen, kämpfen, im Krieg stehen, einen Kriegsdienst leisten
necessarios
necessarius: notwendig, erforderlich, unerlässlich, unvermeidlich, nahestehend, verwandt, Verwandter, Freund, Bekannter, Vertrauter
negotiatores
negotiator: Händler, Kaufmann, Unterhändler, Geschäftsmann
pacis
pax: Frieden, Friede, Vertrag, Abkommen, Eintracht, Ruhe, Gunst
paga: Gau, Bezirk, Gegend, Land, Dorf, ländliche Gegend
pagus: Dorf, Gau, Bezirk, Landbezirk, Gemeinde
plerosque
plerus: der größte Teil, die meisten, sehr viele
que: und, auch, sogar
poscant
poscere: fordern, verlangen, beanspruchen, bitten, erforschen
romam
roma: Rom
romanos
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
scribant
scribere: schreiben, verfassen, entwerfen, zeichnen, schildern, beschreiben
spes
spes: Hoffnung, Erwartung, Aussicht
suos
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
uti
uti: gebrauchen, benutzen, verwenden, sich bedienen, genießen, erleben, wie, sodass, damit, um zu, als, da, weil, wann

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum