Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sallust  ›  Bellum Iugurthinum  ›  563

Ita vagenses biduum modo ex perfidia laetati; civitas magna et opulens cuncta poenae aut praedae fuit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von joris821 am 25.10.2015
Die Bewohner von Vaga feierten ihren Verrat nur zwei Tage lang; ihre große und reiche Stadt wurde dann vollständig Strafe und Plünderung preisgegeben.

von maja.v am 16.05.2023
So erfreuten sich die Vagenser nur zwei Tage lang des Verrats; die große und reiche Stadt war vollständig der Strafe oder Plünderung verfallen.

Analyse der Wortformen

aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
biduum
biduum: Zeitraum von zwei Tagen, zwei Tage
biduus: zwei Tage dauernd, von zwei Tagen, für zwei Tage
civitas
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Stadtstaat, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht, Nation
cuncta
cunctus: ganz, gesamt, vollständig, sämtlich, allumfassend, alle, sämtliche, Gesamtheit
cunctum: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
cuncta: alles, sämtliche Dinge, Gesamtheit
cunctare: zögern, zaudern, sich verspäten, aufschieben, hinauszögern, sich sträuben
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
fuit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
laetati
laetare: sich freuen, froh sein, sich erfreuen, jubeln
magna
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
modo
modo: gerade, eben, soeben, neulich, kürzlich, nur, bloß, auf eine gewisse Weise, gewissermaßen, nur, wenn nur, vorausgesetzt dass
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
opulens
opulens: reich, wohlhabend, vermögend, opulent, mächtig
perfidia
perfidia: Treulosigkeit, Untreue, Verrat, Falschheit, Arglist
poenae
poena: Strafe, Buße, Ahndung, Pein, Leid, Vergeltung
poenus: Punier, Karthager, Phönizier, punisch, karthagisch, phönizisch
praedae
praeda: Beute, Raub, Plünderung, Jagdbeute, Gewinn

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum