Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sallust  ›  Bellum Iugurthinum  ›  564

Turpilius, quem praefectum oppidi unum ex omnibus profugisse supra ostendimus, iussus a metello causam dicere, postquam sese parum expurgat, condemnatus verberatusque capite poenas soluit; nam is civis ex latio erat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nora.i am 21.01.2019
Turpilius, der, wie wir bereits erwähnt hatten, als einziger Stadtpräfekt entkommen war, wurde von Metellus aufgefordert, sich zu verantworten. Als seine Verteidigung unzureichend war, wurde er verurteilt, ausgepeitscht und hingerichtet. Er war schließlich ein Bürger aus Latium.

von milo.c am 12.01.2024
Turpilius, den wir zuvor als den einzigen Präfekten der Stadt zeigten, der geflohen war, wurde von Metellus aufgefordert, seine Sache zu verteidigen. Nachdem er sich unzureichend gerechtfertigt hatte, wurde er verurteilt und ausgepeitscht und büßte schließlich mit seinem Leben; denn er war ein Bürger aus Latium.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
capite
caput: Haupt, Kopf, Hauptstadt, Spitze, Anführer, Leben, Person, Kapitel
capere: nehmen, ergreifen, fassen, begreifen, verstehen, einnehmen, gefangen nehmen, fangen, wählen, auswählen, erhalten, enthalten
causam
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
civis
civis: Bürger, Bürgerin, Mitbürger, Staatsbürger, Staatsbürgerin
condemnatus
condemnare: verurteilen, schuldig sprechen, missbilligen, verdammen
dicere
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dicare: weihen, widmen, heiligen, zuerkennen, zusprechen
digerere: verteilen, ordnen, einteilen, ordnungsgemäß anordnen, verdauen, erklären, auflösen
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
expurgat
expurgare: reinigen, säubern, entsühnen, rechtfertigen, entschuldigen
is
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
iussus
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
iussus: Befehl, Anordnung, Weisung, Geheiß, Verordnung
latio
latio: das Bringen, das Tragen, das Vorbringen, der Antrag, die Vorlage
latius: weiter, breiter, ausgedehnter, großzügiger
metello
meta: Grenze, Ziel, Endpunkt, Wendepunkt (im Rennen), Kegel
nam
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
omnibus
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
oppidi
oppidum: Stadt, Festung, befestigte Stadt, Burg
ostendimus
ostendere: zeigen, darlegen, erklären, aufzeigen, vorzeigen, enthüllen, offenbaren
parum
parum: zu wenig, nicht genug, ungenügend, kaum
par: gleich, ähnlich, ebenbürtig, passend, gerecht, Paar, Gleiches, Vergleich
poenas
poena: Strafe, Buße, Ahndung, Pein, Leid, Vergeltung
poenus: Punier, Karthager, Phönizier, punisch, karthagisch, phönizisch
postquam
postquam: nachdem, als, sobald, sowie
praefectum
praefectus: Befehlshaber, Präfekt, Statthalter, Vorsteher, Leiter, Aufseher
praeficere: voranstellen, an die Spitze stellen, befehligen, den Oberbefehl übertragen, mit dem Kommando beauftragen, einsetzen, ernennen
profugisse
profugere: fliehen, entfliehen, flüchten, ausreißen, sich davonmachen, ins Exil gehen
quem
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
sese
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sese: sich
soluit
solvere: lösen, losbinden, befreien, auflösen, bezahlen, erfüllen, entrichten, ablegen (Schiff)
supra
supra: oben, oberhalb, vorher, zuvor, früher, über, oberhalb, jenseits
unum
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum