Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sallust  ›  Bellum Iugurthinum  ›  565

Per idem tempus bomilcar, cuius impulsu iugurtha deditionem, quam metu deseruit, inceperat, suspectus regi et ipse eum suspiciens novas res cupere, ad perniciem eius dolum quaerere, die noctuque fatigare animum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von elisa.g am 09.09.2023
Zu dieser Zeit war Bomilcar, der Jugurtha zuvor überredet hatte, sich zu ergeben (was Jugurtha später aus Angst aufgab), sowohl dem König gegenüber misstrauisch als auch von ihm misstraut. Er begann, einen Umsturz zu planen, suchte nach Wegen, den König zu stürzen, und quälte sich Tag und Nacht mit diesen Gedanken.

von elyas.m am 24.02.2017
Zur gleichen Zeit war Bomilcar, auf dessen Anstiften Iugurtha den Aufgabe begonnen hatte, den er aus Furcht aufgab, vom König verdächtigt und seinerseits den König argwöhnend, nach neuen Dingen verlangend, Ränke zu dessen Vernichtung suchend, Tag und Nacht seinen Geist zermürbend.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
animum
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
cuius
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
cuius: wessen, dessen, deren, welcher, welches, auf welche(n)/welches sich bezieht
cupere
cupere: wünschen, begehren, verlangen, wollen, Lust haben auf
deditionem
deditio: Übergabe, Auslieferung, Kapitulation, Unterwerfung
deseruit
deserere: verlassen, im Stich lassen, preisgeben, aufgeben, versäumen
deservire: eifrig dienen, hingebend dienen, sich ganz widmen, sich unterordnen, gefällig sein
die
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
dius: göttlich, himmlisch, Gott, Gottheit, bei Tag, am Tag, tagsüber
dolum
dolus: List, Betrug, Täuschung, Arglist, Trug, Täuschungsmittel, Kniff, Ränke
eius
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
eum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
fatigare
fatigare: ermüden, abhetzen, erschöpfen, belästigen, bedrängen
idem
item: ebenso, ebenfalls, gleichfalls, desgleichen, außerdem, ferner
impulsu
impulsus: Anstoß, Antrieb, Impuls, Stoß, Einfluss, Einwirkung, Beweggrund
impellere: antreiben, anstoßen, vorantreiben, veranlassen, bewegen, anregen, beeinflussen, stoßen
inceperat
incipere: beginnen, anfangen, den Anfang machen, unternehmen
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
iugurtha
iugurtha: Jugurtha (König von Numidien)
metu
metus: Furcht, Angst, Besorgnis, Schrecken
noctuque
noctu: nachts, bei Nacht, während der Nacht
que: und, auch, sogar
novas
novus: neu, frisch, jung, neuartig, ungewöhnlich, unerfahren
novare: erneuern, neu machen, renovieren, verändern, abändern, erfinden, beginnen
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
perniciem
pernicies: Verderben, Untergang, Unheil, Verhängnis, Zerstörung
quaerere
quaerere: suchen, fragen, untersuchen, forschen, sich erkundigen, erwerben, erlangen
quam
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quam: als, wie, wie, als
regi
rex: König, Herrscher, Regent
regere: regieren, lenken, leiten, beherrschen, steuern, führen
res
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
suspectus
suspicere: aufblicken, verehren, bewundern, argwöhnen, verdächtigen, vermuten
suspectus: verdächtig, suspekt, zweifelhaft, fragwürdig, Verdacht, Argwohn, Misstrauen
suspiciens
suspicere: aufblicken, verehren, bewundern, argwöhnen, verdächtigen, vermuten
tempus
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum