Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sallust  ›  Bellum Iugurthinum  ›  633

Postquam cyrenenses aliquanto posteriores se esse vident et ob rem corruptam domi poenas metuont, criminari carthaginiensis ante tempus domo digressos, conturbare rem, denique omnia malle quam victi abire.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mila.n am 13.08.2022
Nachdem die Cyrenenser sich als etwas unterlegen erkennen und zu Hause Strafen wegen der verdorbenen Angelegenheit fürchten, beschuldigen sie die Karthager, vorzeitig von zu Hause aufgebrochen zu sein, die Sache zu stören, und schließlich lieber alles andere zu tun, als als Besiegte abzuziehen.

von melina.s am 04.06.2019
Als die Cyrener erkannten, dass sie zurückblieben und zu Hause Strafe für ihr Versagen fürchteten, begannen sie, die Karthager zu beschuldigen, zu früh aufgebrochen zu sein und Unruhe zu stiften - im Grunde lieber alles zu tun, nur um nicht ihre Niederlage eingestehen zu müssen.

Analyse der Wortformen

abire
abire: weggehen, fortgehen, abreisen, verschwinden, sterben, abweichen
aliquanto
aliquanto: etwas, ein wenig, beträchtlich, ziemlich, um einiges
aliquantum: eine beträchtliche Menge, eine gewisse Menge, einiges, ziemlich, ein wenig, etwas, einigermaßen
aliquantus: beträchtlich, ziemlich groß, eine gewisse Menge, ziemlich viel
ante
ante: vorher, zuvor, früher, vorn, vorne, voraus, vor, vorwärts, gegenüber
antis: Reihe (von Reben, Pflanzen), Zeile
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
carthaginiensis
carthaginiensis: karthagisch, zu Karthago gehörig, Karthager, Karthagerin, Einwohner von Karthago
conturbare
conturbare: verwirren, beunruhigen, durcheinanderbringen, in Verwirrung bringen, in Unordnung bringen, in Schulden stürzen, zahlungsunfähig machen
corruptam
corrumpere: verderben, bestechen, vernichten, verfälschen, verderben, beschädigen, verführen
corruptus: korrupt, verdorben, faul, verfault, bestochen, entartet, verfälscht, fehlerhaft, unordentlich
criminari
criminare: anklagen, beschuldigen, bezichtigen, denunzieren
denique
denique: endlich, schließlich, zuletzt, überhaupt, kurz gesagt, zum Schluss
digressos
digredi: weggehen, sich entfernen, abweichen, abschweifen, auseinandergehen
domi
domus: Haus, Heim, Wohnung, Wohnsitz, Gebäude, Bau, Haushalt, Familie, Geschlecht
domo
domus: Haus, Heim, Wohnung, Wohnsitz, Gebäude, Bau, Haushalt, Familie, Geschlecht
domare: zähmen, bezwingen, unterwerfen, bändigen, beherrschen
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
malle
malle: lieber wollen, vorziehen, bevorzugen
metuont
metuere: (sich) fürchten, befürchten, Angst haben vor, scheuen
ob
ob: wegen, aufgrund, um ... willen, aus
omnia
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omnia: alles, sämtliche Dinge, Gesamtheit, das Ganze
poenas
poena: Strafe, Buße, Ahndung, Pein, Leid, Vergeltung
poenus: Punier, Karthager, Phönizier, punisch, karthagisch, phönizisch
posteriores
posterus: nachfolgend, folgend, später, künftig, zukünftig, Nachkommen, Nachwelt, zukünftige Generationen
postquam
postquam: nachdem, als, sobald, sowie
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
rem
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
tempus
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände
victi
vincere: besiegen, siegen, überwinden, unterwerfen, übertreffen, obsiegen
vident
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum