Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sallust  ›  Bellum Iugurthinum  ›  632

Nam ubi per loca aequalia et nuda gignentium ventus coortus harenam humo excitauit, ea magna vi agitata ora oculosque implere solet: ita prospectu impedito morari iter.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ahmad.856 am 28.10.2015
Wenn der Wind über flache, kahle Landstriche aufsteigt, wirbelt er Sand auf, der mit großer Gewalt getrieben, dazu neigt, Menschen Münder und Augen zu füllen, und so wird bei verminderter Sicht die Reise verlangsamt.

von kristin925 am 17.04.2019
Denn wenn durch ebene Flächen, kahl und ohne Vegetation, ein Wind aufkommt und Sand vom Boden aufwirbelt, wird dieser, mit großer Gewalt bewegt, Münder und Augen zu füllen pflegen: so dass die Sicht behindert die Reise verzögert.

Analyse der Wortformen

aequalia
aequalis: gleich, ähnlich, eben, gleichaltrig, gleichmäßig, gerecht, unparteiisch, zeitgenössisch, Altersgenosse, Zeitgenosse, Gleichgestellter
agitata
agitare: treiben, hetzen, jagen, betreiben, verhandeln, handeln, erörtern, überlegen, beunruhigen, quälen
agitatus: aufgeregt, unruhig, getrieben, lebhaft, bewegt, Aufregung, Unruhe, Bewegung
coortus
cooriri: entstehen, sich erheben, aufkommen, ausbrechen, sich zeigen, erscheinen
coortus: Ursprung, Entstehung, Beginn, Ausbruch
ea
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
excitauit
excitare: ermuntern, aufregen, wecken, anfachen, erregen, begeistern, aufbauen, errichten
gignentium
gignere: erzeugen, hervorbringen, zeugen, gebären, schaffen, verursachen
harenam
harena: Sand, Arena, Kampfplatz, Strand
humo
humus: Boden, Erdboden, Fußboden, Erde, Erdreich, Land, Heimatland
humare: beerdigen, begraben, bestatten, mit Erde bedecken
impedito
impedire: hindern, behindern, verhindern, verwickeln, beschweren
impeditus: gehindert, behindert, erschwert, beschwerlich, schwierig
implere
implere: anfüllen, erfüllen, ausfüllen, vollenden, befriedigen
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
iter
iter: Reise, Weg, Marsch, Gang, Fahrt
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
loca
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
locare: stellen, setzen, legen, aufstellen, hinstellen, platzieren, vermieten, verpachten, einen Vertrag abschließen
magna
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
morari
morari: sich aufhalten, verweilen, zögern, verzögern, aufhalten, hindern
nam
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
nuda
nudus: nackt, bloß, nackend, unbedeckt, ungeschützt, schutzlos, einfach, schlicht, rein, pur
nudare: entblößen, enthüllen, aufdecken, entkleiden, berauben, plündern
oculosque
oculus: Auge, Blick, Knospe
que: und, auch, sogar
ora
os: Knochen, Gebein, Gerippe, Mund, Gesicht, Öffnung, Mündung, Ausdruck
ora: Küste, Ufer, Rand, Gegend, Gesicht, Miene
orare: beten, bitten, flehen, anflehen, ersuchen, eine Rede halten, sprechen, verhandeln
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
prospectu
prospectus: Aussicht, Ausblick, Perspektive, Erwartung, Hoffnung
prospicere: vorhersehen, vorsorgen, sich kümmern um, sorgen für, erblicken, entdecken, in die Ferne schauen, Acht geben
solet
solere: gewohnt sein, pflegen, üblich sein, die Gewohnheit haben
ubi
ubi: wo, an welchem Ort, in welcher Gegend, sobald, als, da, wenn
ventus
ventus: Wind, Hauch, Sturm, Böe
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren
vi
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie
VI: 6, sechs

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum