Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sallust  ›  Bellum Iugurthinum  ›  772

Sed consul, ubi ea res bene evenit, ad alia oppida pergit, pauca repugnantibus numidis capit, plura deserta propter capsensium miserias igni corrumpit: luctu atque caede omnia complentur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von asya.z am 04.03.2016
Aber der Konsul, nachdem die Sache gut ausgegangen war, zieht weiter zu anderen Städten, erobert wenige unter dem Widerstand der Numidier, zerstört mehr verlassene Orte durch das Elend der Capsenser mit Feuer: Alles wird mit Trauer und Gemetzel erfüllt.

von nathalie965 am 17.01.2017
Nach diesem Erfolg zog der Konsul weiter zu anderen Städten, eroberte einige trotz numidischen Widerstands und brannte viele nieder, die im Gefolge von Capsas Schicksal verlassen worden waren. Alles füllte sich mit Tod und Trauer.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
alia
alium: Knoblauch
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alia: anders, auf andere Weise, andernfalls, anderes, andere Dinge
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
bene
bene: gut, wohl, richtig, günstig, vorteilhaft, glücklich, erfolgreich
caede
caedes: Gemetzel, Blutbad, Mord, Totschlag, Schlachtung
caedere: hauen, schneiden, fällen, schlagen, niederschlagen, töten, schlachten, morden, opfern, stutzen, dreschen
capit
capere: nehmen, ergreifen, fassen, begreifen, verstehen, einnehmen, gefangen nehmen, fangen, wählen, auswählen, erhalten, enthalten
capsensium
ensis: Schwert, Klinge, Degen
complentur
complere: anfüllen, erfüllen, füllen, ergänzen, vollenden, ausfüllen, bemannen
consul
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
corrumpit
corrumpere: verderben, bestechen, vernichten, verfälschen, verderben, beschädigen, verführen
deserta
deserere: verlassen, im Stich lassen, preisgeben, aufgeben, versäumen
deserta: Wüste, Einöde, verlassene Orte
desertum: Wüste, Einöde, Wildnis, unbewohnter Ort
desertus: verlassen, öde, einsam, wüst, unbewohnt, verlassen, verlassen im Stich gelassen
ea
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
evenit
evenire: geschehen, sich ereignen, eintreffen, sich zutragen, erfolgen, sich herausstellen, sich entwickeln
igni
ignis: Feuer, Brand, Flamme, Glut, Leidenschaft, Licht, Blitz
ignire: entzünden, anzünden, in Brand setzen, verbrennen
luctu
luctus: Trauer, Leid, Betrübnis, Klage, Wehklagen
lucere: leuchten, scheinen, hell sein, klar sein, offenkundig sein
miserias
miseria: Elend, Not, Unglück, Leid, Jammer, Trübsal
omnia
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omnia: alles, sämtliche Dinge, Gesamtheit, das Ganze
oppida
oppidum: Stadt, Festung, befestigte Stadt, Burg
pauca
paucum: ein Weniges, wenige Dinge, ein paar Worte
paucus: wenig, gering, klein, spärlich, wenige Leute, eine kleine Anzahl
pergit
pergere: fortsetzen, fortfahren, weitergehen, weitermachen, vorwärtsgehen, vordringen, beharren
percire: erregen, aufregen, anregen, reizen, aufhetzen, in Bewegung setzen
plura
plus: mehr, größer, mehr, größere Menge, mehr
propter
propter: wegen, aufgrund, nahe bei, in der Nähe von
repugnantibus
repugnare: Widerstand leisten, sich widersetzen, entgegentreten, unvereinbar sein mit, nicht übereinstimmen mit
res
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
ubi
ubi: wo, an welchem Ort, in welcher Gegend, sobald, als, da, wenn

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum