Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sallust  ›  Bellum Iugurthinum  ›  796

Interim omnibus, romanis hostibusque, proelio intentis, magna utrimque vi pro gloria atque imperio his illis pro salute certantibus, repente a tergo signa canere; ac primo mulieres et pueri, qui visum processerant, fugere, deinde uti quisque muro proximus erat, postremo cuncti, armati inermesque.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von eveline826 am 26.07.2016
Während alle - sowohl Römer als auch ihre Feinde - auf die Schlacht konzentriert waren und beide Seiten erbittert kämpften, die Römer für Ruhm und Macht, ihre Feinde um ihr Überleben, erklangen plötzlich Kriegstrompeten von hinten. Zuerst begannen die Frauen und Kinder, die gekommen waren zuzuschauen, zu fliehen, dann flohen diejenigen, die den Stadtmauern am nächsten waren, und schließlich flohen alle, ob bewaffnet oder nicht.

von edda.y am 16.02.2019
Inzwischen, mit allen, sowohl Römern als auch Feinden, auf die Schlacht konzentriert, mit großer Kraft auf beiden Seiten, diese kämpfend um Ruhm und Herrschaft, jene um ihre Sicherheit, erklangen plötzlich von hinten die Signale; und zuerst flohen die Frauen und Kinder, die vorgetreten waren, um zuzuschauen, dann, je nachdem wer dem Wall am nächsten war, schließlich alle, sowohl Bewaffnete als auch Unbewaffnete.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
armati
armare: bewaffnen, ausrüsten, versehen, stärken, zurüsten
armatus: bewaffnet, gerüstet, mit Waffen versehen, gepanzert, Bewaffneter, Soldat
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
canere
canere: singen, besingen, spielen (Instrument), musizieren, verkünden, weissagen
certantibus
certare: kämpfen, streiten, wetteifern, sich messen, ringen, rechten
cuncti
cunctus: ganz, gesamt, vollständig, sämtlich, allumfassend, alle, sämtliche, Gesamtheit
cunctum: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
deinde
deinde: dann, darauf, hierauf, anschließend, danach, weiterhin, ferner
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fugere
fugere: fliehen, flüchten, entfliehen, meiden, vermeiden, ausweichen, sich entziehen
fugare: in die Flucht schlagen, vertreiben, verjagen, verbannen, verscheuchen
gloria
gloria: Ehre, Ruhm, Ansehen, Glanz, Herrlichkeit
his
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hostibusque
que: und, auch, sogar
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
illis
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
imperio
imperium: Befehl, Herrschaft, Macht, Gewalt, Reich, Imperium, Amtsgewalt, Befehlsgewalt
inermesque
que: und, auch, sogar
inermis: unbewaffnet, wehrlos, schutzlos, harmlos
intentis
intentus: gespannt, angespannt, aufmerksam, eifrig, zielgerichtet, gerichtet
intendere: richten auf, ausstrecken, spannen, zielen auf, beabsichtigen, meinen, sich anstrengen, seine Aufmerksamkeit richten auf
interim
interim: inzwischen, unterdessen, einstweilen, währenddessen, vorläufig
magna
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
mulieres
mulier: Frau, Weib, Ehefrau
muro
murus: Mauer, Stadtmauer, Wall, Schutzwall, Bollwerk
omnibus
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
postremo
postremo: schließlich, endlich, zuletzt, zum Schluss, letztendlich
posterus: nachfolgend, folgend, später, künftig, zukünftig, Nachkommen, Nachwelt, zukünftige Generationen
postremus: der letzte, der hinterste, der äußerste, der geringste, der niedrigste
primo
primo: anfangs, zuerst, anfänglich, ursprünglich, zunächst
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
pro
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
processerant
procedere: vorrücken, fortschreiten, vorwärtsgehen, vorgehen, sich entwickeln, Fortschritte machen, erfolgen
proelio
proelium: Kampf, Schlacht, Gefecht, Auseinandersetzung
proximus
proximus: nächster, nächste, nächstes, der nächste, der letzte, Nächster, Nachbar
pueri
puer: Knabe, Junge, Kind, junger Mann, Sohn
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quisque
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
repente
repente: plötzlich, unerwartet, unvermittelt, auf einmal, jäh
repens: plötzlich, unerwartet, unvermutet, jäh, unversehens
repere: kriechen, schleichen, sich langsam ausbreiten, klettern
romanis
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
salute
salus: Gesundheit, Wohl, Wohlergehen, Rettung, Heil, Gruß, Glück, Sicherheit, Schutz
signa
signum: Zeichen, Merkmal, Anzeichen, Signal, Standarte, Feldzeichen, Statue, Sternbild
signare: bezeichnen, kennzeichnen, markieren, siegeln, unterschreiben, andeuten, bedeuten, prägen
tergo
tergum: Rücken, Fell, Haut
tergere: wischen, abwischen, reiben, abreiben, putzen, polieren, trocknen
uti
uti: gebrauchen, benutzen, verwenden, sich bedienen, genießen, erleben, wie, sodass, damit, um zu, als, da, weil, wann
utrimque
utrimque: auf beiden Seiten, von beiden Seiten, beiderseits, nach beiden Seiten, in beide Richtungen
vi
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie
VI: 6, sechs
visum
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
visere: besuchen, besichtigen, aufsuchen, ansehen, prüfen
visum: Vision, Anblick, Erscheinung, Gesicht, Traum
visus: Sehen, Blick, Anblick, Aussehen, Erscheinung

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum