Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXIII)  ›  185

Dum in sua quisque ministeria discursu trepidat ad prima signa succeditque ad muros acies, patefacta repente porta marcellus signa canere clamoremque tolli ac pedites primum, deinde equites, quanto maximo possent impetu in hostem erumpere iubet.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von thomas.859 am 08.04.2022
Während jeder in seinen eigenen Pflichten verwirrt zu den ersten Signalen eilt und die Schlachtlinie sich den Mauern nähert, befiehlt Marcellus, als das Tor plötzlich geöffnet wird, die Signale zu blasen und einen Schlachtruf anzustimmen, und lässt zuerst die Fußsoldaten, dann die Kavallerie mit größtmöglicher Kraft gegen den Feind ausbrechen.

von alicia.v am 13.01.2015
Während alle hektisch zu ihren Positionen eilten und die Truppen sich an den Mauern in Stellung brachten, ließ Marcellus plötzlich die Tore öffnen und befahl, die Trompeten zu blasen und die Soldaten einen Schlachtruf anzustimmen. Dann befahl er der Infanterie, gefolgt von der Kavallerie, mit maximaler Kraft gegen den Feind anzustürmen.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
acies
acies: Schärfe, Schneide, Spitze, Schlachtreihe, Schlachtlinie, Heer, Blick, Sehschärfe, Sehvermögen
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
canere
canere: singen, besingen, spielen (Instrument), musizieren, verkünden, weissagen
clamoremque
clamor: Geschrei, Schrei, Lärm, Getöse, Beifallsgeschrei, Aufschrei, Protest
que: und, auch, sogar
deinde
deinde: dann, darauf, hierauf, anschließend, danach, weiterhin, ferner
discursu
discursus: Hin- und Herlaufen, Umherlaufen, Zerstreuung, Abschweifung, Erörterung, Debatte
discurrere: auseinanderlaufen, umherlaufen, sich zerstreuen, sich verteilen, abweichen
dum
dum: während, solange, bis, indessen, wohingegen, vorausgesetzt dass
equites
eques: Reiter, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes, Kavallerist
equitare: reiten, zu Pferde reiten, Reiter sein
erumpere
erumpere: hervorbrechen, ausbrechen, ausströmen, sich ergießen, einen Ausfall machen
hostem
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
impetu
impetus: Angriff, Ansturm, Angriffslust, Ungestüm, Heftigkeit, Trieb, Impuls
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
iubet
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
marcellus
marca: Mark (Gewichts- oder Währungseinheit), Grenzland, Grenze, Markenland
maximo
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maximus: größter, größte, größtes, sehr groß, bedeutend, ältester, älteste, ältestes
ministeria
ministerium: Dienst, Amt, Ministerium, Bedienung, Hilfeleistung
muros
murus: Mauer, Stadtmauer, Wall, Schutzwall, Bollwerk
patefacta
patefacere: aufdecken, offenbaren, enthüllen, bekannt machen, weit öffnen
pateferi: offenbar werden, bekannt werden, aufgedeckt werden, sich zeigen, sich offenbaren
pedites
pedes: Fußsoldat, Infanterist, Fußgänger
porta
porta: Tor, Tür, Pforte, Eingang, Öffnung, Durchgang
portare: tragen, bringen, befördern, transportieren, ertragen, an sich tragen
possent
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
prima
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
primum
primum: zuerst, anfänglich, erstens, zum ersten Mal
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
quanto
quanto: um wie viel, je mehr, desto
quantus: wie groß, wie viel, wie sehr, so groß wie, so viel wie
quisque
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
repente
repente: plötzlich, unerwartet, unvermittelt, auf einmal, jäh
repens: plötzlich, unerwartet, unvermutet, jäh, unversehens
repere: kriechen, schleichen, sich langsam ausbreiten, klettern
signa
signum: Zeichen, Merkmal, Anzeichen, Signal, Standarte, Feldzeichen, Statue, Sternbild
signum: Zeichen, Merkmal, Anzeichen, Signal, Standarte, Feldzeichen, Statue, Sternbild
signare: bezeichnen, kennzeichnen, markieren, siegeln, unterschreiben, andeuten, bedeuten, prägen
signare: bezeichnen, kennzeichnen, markieren, siegeln, unterschreiben, andeuten, bedeuten, prägen
sua
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
succeditque
que: und, auch, sogar
succedere: nachfolgen, nachrücken, heranrücken, vonstatten gehen, gelingen, erfolgreich sein, unter etwas gehen, an die Stelle von etwas treten
tolli
tollere: aufheben, hochheben, erheben, wegnehmen, beseitigen, vernichten, abschaffen, ermutigen, aufmuntern, preisen
trepidat
trepidare: zittern, beben, sich ängstigen, unruhig sein, bestürzt sein, zögern, zaudern, eilen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum