Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sallust  ›  Bellum Iugurthinum  ›  818

Neque in eo tam aspero negotio marius territus aut magis quam antea demisso animo fuit, sed cum turma sua, quam ex fortissimis magis quam familiarissimis parauerat, uagari passim ac modo laborantibus suis succurrere, modo hostis, ubi confertissimi obstiterant, invadere; manu consulere militibus, quoniam imperare conturbatis omnibus non poterat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von barbara.o am 27.10.2018
Selbst in dieser schwierigen Situation blieb Marius unerschrocken und behielt seinen Kampfgeist wie zuvor. Mit seiner persönlichen Schwadron, die er aus den tapfersten Soldaten und nicht aus seinen engsten Freunden gebildet hatte, bewegte er sich frei umher, half mal seinen Männern in Bedrängnis und griff mal den Feind an den stärksten Punkten an. Er kämpfte mit eigenen Händen an der Seite seiner Soldaten, da es in all dem Chaos unmöglich war, Befehle zu erteilen.

von clemens.942 am 03.03.2024
Weder in diesem rauen Geschäft war Marius erschrocken noch war er mutloser als zuvor, sondern mit seiner Schwadron, die er aus den Tapfersten statt den Vertrautesten vorbereitet hatte, streifte er umher und half bald seinen kämpfenden Männern, bald griff er die Feinde dort an, wo sie am dichtesten gedrängt standen; er unterstützte die Soldaten mit seiner Hand, da er bei der allgemeinen Verwirrung nicht befehlen konnte.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
animo
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
animare: beleben, animieren, Leben einhauchen, beseelen, ermutigen, anregen, in Begeisterung versetzen
animo: Geist, Seele, Mut, Herz, Gesinnung, Charakter, Absicht, Sinn
antea
antea: vorher, früher, zuvor, ehemals
aspero
asper: rau, hart, uneben, grob, herb, streng, wild, scharf
asperum: rauer Ort, unebenes Gelände, Schwierigkeit, Unglück
asperare: aufrauhen, rauh machen, verschärfen, erbittern, reizen
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
confertissimi
confertus: dicht, gedrängt, voll (von), angefüllt (mit), überströmend (von)
consulere
consulere: beraten, sich beraten, überlegen, Rat einholen, befragen, sorgen für, sich kümmern um, Rücksicht nehmen auf
conturbatis
conturbare: verwirren, beunruhigen, durcheinanderbringen, in Verwirrung bringen, in Unordnung bringen, in Schulden stürzen, zahlungsunfähig machen
conturbatus: verwirrt, bestürzt, durcheinandergebracht, beunruhigt, in Verwirrung gebracht, bankrott
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
demisso
demissus: gesenkt, herabgelassen, demütig, bescheiden, unterwürfig, niedergeschlagen
demittere: hinabschicken, hinablassen, herablassen, sinken lassen, fallen lassen, senken, entlassen, preisgeben, nachlassen, sich herablassen
eo
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
eo: dahin, dorthin, so viel, so weit, deshalb, deswegen, umso, desto
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
familiarissimis
familiaris: freundschaftlich, vertraut, bekannt, häuslich, zur Familie gehörig, zum Haus gehörig, Freund, Freundin, Vertrauter, Vertraute, Hausgenosse, Hausgenossin
sima: Sima, Dachrinne, Traufe, vorspringende Kante
simus: stumpfnasig, plattnasig, mit kurzer Nase
fortissimis
fortis: tapfer, mutig, stark, kräftig, energisch, standhaft, entschlossen, heldenhaft
fuit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
hostis
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
hostire: vergelten, erwidern, heimzahlen
imperare
imperare: befehlen, herrschen, gebieten, beherrschen, fordern, einfordern
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
invadere
invadere: einfallen, eindringen, einbrechen, angreifen, überfallen, sich bemächtigen, anfallen
laborantibus
laborare: arbeiten, sich anstrengen, Mühe haben, leiden, in Schwierigkeiten sein, krank sein
magis
magis: mehr, in höherem Grade, eher, vielmehr
magis: mehr, in höherem Grade, eher, vielmehr
magus: Magier, Zauberer, Weiser, magisch, zauberhaft, verzaubert
magus: Magier, Zauberer, Weiser, magisch, zauberhaft, verzaubert
manu
manus: Hand, Handschrift, Schar, Truppe, Haufen, Tat, Gewalt
marius
marius: Marius (römischer Familienname oder Eigenname), Marianisch, zu Marius gehörig
militibus
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
modo
modo: gerade, eben, soeben, neulich, kürzlich, nur, bloß, auf eine gewisse Weise, gewissermaßen, nur, wenn nur, vorausgesetzt dass
modo: gerade, eben, soeben, neulich, kürzlich, nur, bloß, auf eine gewisse Weise, gewissermaßen, nur, wenn nur, vorausgesetzt dass
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
negotio
negotium: Geschäft, Angelegenheit, Aufgabe, Auftrag, Mühe, Schwierigkeit, Handel
negotiare: Handel treiben, Geschäfte machen, verhandeln, unternehmen, besorgen
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
obstiterant
obsistere: widerstehen, sich widersetzen, entgegenstehen, im Wege stehen, ein Hindernis sein
obstare: entgegenstehen, hindern, im Wege stehen, sich widersetzen, ein Hindernis sein
omnibus
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
parauerat
parare: vorbereiten, bereiten, zubereiten, beschaffen, erwerben, beabsichtigen, planen
passim
passim: überall, allenthalben, weit und breit, hier und da, wahllos, durcheinander
poterat
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
quam
quam: als, wie, wie, als
quam: als, wie, wie, als
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quoniam
quoniam: weil, da, da ja, zumal da, nachdem nun
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sua
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
succurrere
succurrere: zu Hilfe eilen, helfen, beistehen, unterstützen, abhelfen, in den Sinn kommen, einfallen
suis
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
sus: Schwein, Sau, Eber
tam
tam: so, so sehr, dermaßen, in dem Maße, so weit
territus
terrere: erschrecken, in Schrecken versetzen, einschüchtern, verängstigen, abschrecken
turma
turma: Trupp, Schwadron, Schar, Haufen, Menge
uagari
vagari: umherschweifen, umherziehen, wandern, sich herumtreiben, bummeln
vacare: leer stehen, frei sein, unbewohnt sein, Zeit haben für, frei sein von, ohne sein
ubi
ubi: wo, an welchem Ort, in welcher Gegend, sobald, als, da, wenn

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum