Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sallust  ›  Bellum Iugurthinum  ›  843

Interim sulla, quem primum hostes attigerant, cohortatus suos turmatim et quam maxime confertis equis ipse aliique mauros invadunt, ceteri in loco manentes ab iaculis eminus emissis corpora tegere et, si qui in manus venerant, obtruncare.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von noel958 am 12.03.2015
Inzwischen hatte Sulla, den die Feinde zuerst erreicht hatten, seine Männer in Schwadronen ermutigt und mit Pferden dicht zusammengedrängt. Er selbst und andere griffen die Mauren an, während der Rest an Ort und Stelle blieb, ihre Körper vor von weitem geworfenen Speeren schützend und diejenigen niedermetzelte, die in ihre Hände fielen.

von liv.911 am 07.01.2022
Inzwischen ermutigte Sulla, der als Erster dem Feind gegenüberstand, seine Männer und führte sie in geschlossenen Kavallerieformationen an, um die Mauren anzugreifen, während die anderen an ihrem Platz blieben, sich vor den von fern geworfenen Speeren schützten und jeden Feind niedermachten, der in Reichweite kam.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
aliique
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
que: und, auch, sogar
alii: einige, andere, die einen ... die anderen (alii ... alii)
alium: Knoblauch
attigerant
attigere: berühren, angrenzen, erreichen, betreffen, erwähnen, anführen
ceteri
ceterus: der Übrige, die Übrigen, das Übrige, die restlichen, andere
cohortatus
cohortare: ermuntern, auffordern, anfeuern, ermutigen, antreiben
confertis
confertus: dicht, gedrängt, voll (von), angefüllt (mit), überströmend (von)
confercire: vollstopfen, anfüllen, vollpacken, zusammenpferchen
conferre: zusammentragen, zusammenbringen, vergleichen, beitragen, zuwenden, sich begeben, übertragen, anwenden
corpora
corpus: Körper, Leib, Leichnam, Substanz, Materie, Masse, Gesamtheit
corporare: verkörpern, einen Körper geben, gestalten, inkorporieren, zu einem Körper formen
eminus
eminus: aus der Ferne, von fernem Ort, aus der Distanz, im Fernkampf
emissis
emittere: aussenden, ausstoßen, freilassen, entlassen, fallen lassen, herauslassen, gehen lassen, äußern, publizieren
equis
equus: Pferd, Ross, Reittier, Gespann
equa: Stute
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
hostes
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
iaculis
iaculum: Wurfspieß, Speer, Wurfgeschoss, Pfeil, Bolzen
iaculus: zum Werfen geeignet, geworfen, schleudernd, Wurfspieß, Speer, Geschoss
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
interim
interim: inzwischen, unterdessen, einstweilen, währenddessen, vorläufig
invadunt
invadere: einfallen, eindringen, einbrechen, angreifen, überfallen, sich bemächtigen, anfallen
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
loco
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
locare: stellen, setzen, legen, aufstellen, hinstellen, platzieren, vermieten, verpachten, einen Vertrag abschließen
loco: anstatt, an Stelle von
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
manentes
manere: bleiben, verharren, dauern, andauern, erwarten, abwarten
manus
manus: Hand, Handschrift, Schar, Truppe, Haufen, Tat, Gewalt
mauros
maurus: Maure, Bewohner Mauretaniens, maurisch, mauretanisch, dunkelhäutig
maxime
maxime: am meisten, besonders, vor allem, höchst, äußerst, sehr
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maximus: größter, größte, größtes, sehr groß, bedeutend, ältester, älteste, ältestes
obtruncare
obtruncare: abschneiden, abhacken, verstümmeln, enthaupten, niedermetzeln, in Stücke hauen
primum
primum: zuerst, anfänglich, erstens, zum ersten Mal
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quem
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
si
si: wenn, falls, sofern, ob
sulla
sulla: Sulla (römischer Beiname), Lucius Cornelius Sulla (römischer Feldherr und Staatsmann)
suos
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
tegere
tegere: decken, bedecken, verbergen, schützen, verhüllen, bekleiden, einhüllen, überdachen
turmatim
turmatim: truppweise, scharenweise, schwadronenweise, in Haufen
venerant
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren
venerare: verehren, anbeten, bewundern, hochachten, Ehrfurcht erweisen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum