Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXIX)  ›  366

Itaque ceteri pedites equitesque caesi aut capti: ducentos ferme equites masinissa circa se conglobatos diuisosque turmatim in tres partes erumpere iubet, loco praedicto in quem ex dissipata conuenirent fuga.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von frederik.d am 18.03.2015
Der Rest der Infanterie und Kavallerie wurde entweder getötet oder gefangen genommen. Masinissa sammelte etwa 200 Reiter um sich, teilte sie in drei Schwadronen und befahl ihnen durchzubrechen, wobei er ihnen auftrug, sich nach ihrer zerstreuten Flucht an einem vereinbarten Ort wieder zu sammeln.

von carlotta.w am 05.07.2015
Und so wurden die restlichen Fußsoldaten und Reiter entweder erschlagen oder gefangen: Masinissa befahl etwa zweihundert Reitern, die er um sich versammelt und in drei Schwadronen geteilt hatte, an den vorbestimmten Ort auszubrechen, an dem sie sich aus ihrer zerstreuten Flucht sammeln sollten.

Analyse der Wortformen

aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
caesi
caedere: hauen, schneiden, fällen, schlagen, niederschlagen, töten, schlachten, morden, opfern, stutzen, dreschen
gaesum: Gaesum (eine schwere Waffe, Wurfspieß der Gallier und anderer Keltenvölker)
capti
capere: nehmen, ergreifen, fassen, begreifen, verstehen, einnehmen, gefangen nehmen, fangen, wählen, auswählen, erhalten, enthalten
captum: Gefangennahme, Ergreifung, Beute, Kriegsbeute, Gefängnis, Gefangenschaft, Verständnis, Auffassungsgabe
captus: gefangen, ergriffen, bezaubert, eingenommen, Gefangennahme, Ergreifung, Verständnis, Fassungskraft, Fähigkeit
ceteri
ceterus: der Übrige, die Übrigen, das Übrige, die restlichen, andere
ducentos
ducenti: zweihundert
equitesque
eques: Reiter, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes, Kavallerist
que: und, auch, sogar
equitare: reiten, zu Pferde reiten, Reiter sein
ferme
ferme: fast, beinahe, ungefähr, etwa, im Allgemeinen, so gut wie
itaque
itaque: daher, deshalb, demnach, folglich, infolgedessen, somit
pedites
pedes: Fußsoldat, Infanterist, Fußgänger

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum