Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sallust  ›  Bellum Iugurthinum  ›  856

Qui quamquam acciti ibant, tamen placuit verba apud regem facere, ut ingenium aut auersum flecterent aut cupidum pacis vehementius accenderent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lenard.855 am 28.09.2017
Die, obwohl sie gerufen wurden, es dennoch für gut befanden, vor dem König Worte zu machen, um dessen abgeneigte Gesinnung zu wenden oder ihn, der des Friedens begehrte, noch heftiger zu entflammen.

von lou833 am 26.04.2014
Obwohl sie bereits auf Einladung dorthin gingen, beschlossen sie, vor dem König zu sprechen, in der Hoffnung, seine Gesinnung entweder abzuändern, falls er ihnen entgegenstand, oder seinen Friedenswunsch noch zu verstärken, falls er ihnen gewogen war.

Analyse der Wortformen

accenderent
accendere: anzünden, entzünden, in Brand setzen, anfachen, erregen, aufhetzen, verschlimmern
acciti
acciere: herbeirufen, holen, beiziehen, einladen, erregen, anfachen
accire: herbeirufen, beordern, holen lassen, einladen
accitus: herbeigerufen, herbeigeführt, beigeholt, Herbeirufung, Vorladung, Einladung
apud
apud: bei, nahe bei, in der Nähe von, bei, unter, gemäß, nach, in den Werken von, in der Meinung von
auersum
aversus: abgewandt, feindlich, ungünstig, abgeneigt, widerwillig
averrere: wegfegen, abwenden, entfernen, forttreiben
aversum: Rückseite, Kehrseite, Hinterteil
avertere: abwenden, abkehren, wegwenden, vertreiben, abschaffen, abbringen, entwenden
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
cupidum
cupidus: begierig, gierig, lüstern, eifrig, leidenschaftlich, süchtig (nach)
facere
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
flecterent
flectere: biegen, beugen, wenden, krümmen, beeinflussen, überreden, umstimmen
ibant
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
ingenium
ingenium: Talent, Begabung, Genie, Geist, Verstand, Geschick, Fähigkeit, Anlage, Charakter, Natur, Klugheit, Witz
pacis
pax: Frieden, Friede, Vertrag, Abkommen, Eintracht, Ruhe, Gunst
paga: Gau, Bezirk, Gegend, Land, Dorf, ländliche Gegend
pagus: Dorf, Gau, Bezirk, Landbezirk, Gemeinde
placuit
placere: gefallen, zusagen, genehm sein, beliebt sein, für gut befinden
quamquam
quamquam: obwohl, obgleich, trotzdem, jedoch, indessen, ungeachtet dessen
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
regem
rex: König, Herrscher, Regent
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vehementius
vehementer: heftig, mit Heftigkeit, stark, gewaltsam, ungestüm, eifrig
vehemens: heftig, vehement, energisch, nachdrücklich, inständig, ungestüm, leidenschaftlich
verba
verbum: Wort, Begriff, Ausdruck, Äußerung, Rede, Aussage

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum