Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sallust  ›  Bellum Iugurthinum  ›  906

Suos hortatur, uti fortem animum gererent: saepe antea a paucis strenuis aduersum multitudinem bene pugnatum; quanto sibi in proelio minus pepercissent, tanto tutiores fore; nec quemquam decere, qui manus armauerit, ab inermis pedibus auxilium petere, in maximo metu nudum et caecum corpus ad hostis vertere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von johanna.n am 05.05.2022
Er ermutigt seine Männer, ihren Mut zu bewahren: Tapfere Soldaten hätten in der Vergangenheit oft auch in kleiner Zahl erfolgreich gegen große Kräfte gekämpft; je weniger sie in der Schlacht zurückhielten, desto sicherer würden sie sein; und niemand, der zu den Waffen gegriffen hat, sollte auf Flucht als Rettung hoffen oder in Panik seinen verwundbaren Rücken dem Feind zuwenden.

von konradt.y am 15.11.2021
Er ermahnt seine Männer, einen tapferen Geist zu bewahren: Oft zuvor sei von wenigen entschlossenen Männern gegen eine Menge tapfer gekämpft worden; je weniger sie sich in der Schlacht geschont hätten, desto sicherer würden sie sein; es zieme sich nicht, dass jemand, der seine Hände bewaffnet hat, von unbewaffneten Füßen Hilfe suche und in größter Gefahr einen nackten und blinden Körper dem Feind zuwende.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
aduersum
adversum: Unglück, Widrigkeit, Unglücksfall, gegen, gegenüber, entgegen
adversus: gegenüberliegend, entgegengesetzt, widrig, ungünstig, feindlich, feindselig, Gegner, Feind, gegen, gegenüber, entgegen, zu
advertere: zuwenden, hinwenden, bemerken, beachten, aufmerksam werden auf
animum
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
antea
antea: vorher, früher, zuvor, ehemals
armauerit
armare: bewaffnen, ausrüsten, versehen, stärken, zurüsten
auxilium
auxilium: Hilfe, Beistand, Unterstützung, Verstärkung, Hilfstruppen
bene
bene: gut, wohl, richtig, günstig, vorteilhaft, glücklich, erfolgreich
caecum
caecus: blind, dunkel, finster, verborgen, geheim, unüberlegt, sinnlos, zwecklos, Blinder
corpus
corpus: Körper, Leib, Leichnam, Substanz, Materie, Masse, Gesamtheit
decere
decere: sich ziemen, sich gehören, anständig sein, passen, schmücken
degerere: leben, zubringen, sich aufhalten, ein Leben führen, ausarten, entarten, verfallen, schlechter werden
deceris: mit zehn Ruderbänken, Zehnruderig, Zehndecker, Schiff mit zehn Ruderbänken
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fore
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
foris: Tür, Tor, Eingang, draußen, außerhalb, auswärts, von außen
forus: Gangbord (eines Schiffes), Laufgang, Durchgang, Sitzreihe, Bank, Stand, Laden
fortem
fortis: tapfer, mutig, stark, kräftig, energisch, standhaft, entschlossen, heldenhaft
fors: Zufall, Glück, Schicksal, Geschick, Fügung
gererent
gerere: tragen, führen, ausführen, verrichten, verwalten, handhaben, sich verhalten, sich benehmen
hortatur
hortari: ermahnen, auffordern, ermuntern, anspornen, antreiben
hostis
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
hostire: vergelten, erwidern, heimzahlen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inermis
inermis: unbewaffnet, wehrlos, schutzlos, harmlos
inermus: unbewaffnet, wehrlos, schutzlos, harmlos
manus
manus: Hand, Handschrift, Schar, Truppe, Haufen, Tat, Gewalt
maximo
maximus: größter, größte, größtes, sehr groß, bedeutend, ältester, älteste, ältestes
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
metu
metus: Furcht, Angst, Besorgnis, Schrecken
minus
minus: weniger, geringer, minder, nicht so, überhaupt nicht
parum: zu wenig, nicht genug, ungenügend, kaum
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
multitudinem
multitudo: Menge, Vielzahl, große Anzahl, Menschenmenge, Volksmenge, Getümmel
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nudum
nudus: nackt, bloß, nackend, unbedeckt, ungeschützt, schutzlos, einfach, schlicht, rein, pur
paucis
paucus: wenig, gering, klein, spärlich, wenige Leute, eine kleine Anzahl
paucum: ein Weniges, wenige Dinge, ein paar Worte
pedibus
pes: Fuß, Pfote, Bein, Schritt, Tritt
pepercissent
parcere: sparen, schonen, verzichten auf, unterlassen, Nachsicht üben, haushalten mit
petere
petere: bitten, erbitten, verlangen, fordern, erstreben, anstreben, zu erreichen suchen, aufsuchen, sich begeben nach, gehen nach, fahren nach, angreifen, beanspruchen, sich wenden an
proelio
proelium: Kampf, Schlacht, Gefecht, Auseinandersetzung
pugnatum
pugnare: kämpfen, streiten, sich schlagen, sich auseinandersetzen
quanto
quanto: um wie viel, je mehr, desto
quantus: wie groß, wie viel, wie sehr, so groß wie, so viel wie
quemquam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
saepe
saepe: oft, häufig, wiederholt, des Öfteren, oftmals
saepes: Hecke, Zaun, Umzäunung, Gehege, Schutzwehr
sibi
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen
strenuis
strenuus: energisch, kräftig, tätig, lebhaft, munter, tapfer, tüchtig, ungestüm
suos
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
tanto
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
tutiores
tutus: sicher, geschützt, geborgen, zuverlässig
uti
uti: gebrauchen, benutzen, verwenden, sich bedienen, genießen, erleben, wie, sodass, damit, um zu, als, da, weil, wann
vertere
vertere: wenden, drehen, umdrehen, kehren, verwandeln, übersetzen, übertragen, ändern, verändern, richten, lenken, betrachten, überlegen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum