Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  De Beneficiis (I)  ›  100

Id autem falsum est; non numquam enim magis nos obligat, qui dedit parua magnifice, qui regum aequauit opes animo, qui exiguum tribuit sed libenter, qui paupertatis suae oblitus est, dum meam respicit, qui non uoluntatem tantum iuuandi habuit sed cupiditatem, qui accipere se putauit beneficium, cum daret, qui dedit tamquam recepturus, recepit, tamquam non dedisset, qui occasionem, qua prodesset, et occupauit et quaesiit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lewi.968 am 28.12.2020
Aber das ist falsch. Manchmal sind wir jemandem mehr verpflichtet, der kleine Geschenke mit großer Würde gab, der mit seiner Haltung den Reichtum eines Königs übertraf, der wenig gab, aber dies gerne tat, der seine eigene Armut vergaß, während er an meine dachte, der nicht nur den Willen, sondern die Begeisterung zum Helfen hatte, der sich gesegnet fühlte zu geben, der gab, ohne etwas zurückzuerwarten, und dankbar empfing, und der Gelegenheiten zu helfen sowohl ergriff als auch suchte.

von valeria.p am 04.07.2014
Doch dies ist falsch; denn manchmal verpflichtet uns mehr derjenige, der Kleines großartig gibt, der den Reichtum der Könige im Geist übertraf, der Geringes aber willig schenkte, der seine eigene Armut vergaß, während er meine betrachtete, der nicht nur den Willen, sondern die Begierde hatte zu helfen, der glaubte, selbst eine Wohltat zu empfangen, wenn er gab, der gab, als wolle er zurückempfangen, empfing, als hätte er nichts gegeben, der die Gelegenheit, wodurch er nützlich sein konnte, sowohl ergriff als auch suchte.

Analyse der Wortformen

accipere
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, entgegennehmen, bekommen, ergreifen, erfahren, vernehmen, verstehen
aequauit
aequare: gleichmachen, ausgleichen, ebnen, angleichen, vergleichen, erreichen, gleichkommen
animo
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
animare: beleben, animieren, Leben einhauchen, beseelen, ermutigen, anregen, in Begeisterung versetzen
animo: Geist, Seele, Mut, Herz, Gesinnung, Charakter, Absicht, Sinn
autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
beneficium
beneficium: Gnade, Wohltat, Verdienst, Gefälligkeit, Vorteil, Gunst, Auszeichnung
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cupiditatem
cupiditas: Begierde, Verlangen, Leidenschaft, Habsucht, Gier, Ehrgeiz, Sucht, Begehrlichkeit
daret
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
dedisset
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
dedit
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
dedere: übergeben, ausliefern, hingeben, widmen, sich ergeben
dedere: übergeben, ausliefern, hingeben, widmen, sich ergeben
dum
dum: während, solange, bis, indessen, wohingegen, vorausgesetzt dass
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exiguum
exiguus: klein, gering, unbedeutend, schwach, schmal, kurz, knapp, unansehnlich, dürftig
falsum
falsus: falsch, unwahr, unrichtig, irrig, trügerisch, betrügerisch, unecht, gefälscht, erdichtet, fingiert, treulos
falsum: Unwahrheit, Falschheit, Lüge, Betrug, Täuschung, Fälschung, Irrtum, Fehler
fallere: betrügen, täuschen, hintergehen, enttäuschen, verborgen bleiben, nicht bemerkt werden, sein Wort brechen
habuit
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
iuuandi
iuvare: helfen, unterstützen, fördern, beistehen, erfreuen, nützen, von Nutzen sein
libenter
libenter: gern, bereitwillig, willig, freudig, mit Vergnügen
magis
magis: mehr, in höherem Grade, eher, vielmehr
magus: Magier, Zauberer, Weiser, magisch, zauberhaft, verzaubert
magnifice
magnifice: großartig, prächtig, glänzend, herrlich, vorzüglich, vornehm
magnificus: großartig, prächtig, herrlich, glänzend, erhaben, vornehm, kostspielig
meam
meus: mein, meine, meines, meinige
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nos
nos: wir, uns
numquam
numquam: niemals, nie, zu keiner Zeit
obligat
obligare: binden, verpflichten, fesseln, verschulden, verpfänden
oblitus
oblivisci: vergessen, nicht mehr gedenken, sich nicht erinnern
oblitus: vergesslich, vergessen habend, uneingedenk, achtlos, nachlässig
occasionem
occasio: Gelegenheit, Anlass, Möglichkeit, günstiger Zeitpunkt, passende Zeit, Vorwand
occupauit
occupare: besetzen, einnehmen, in Besitz nehmen, beschäftigen, ergreifen, erfassen
opes
ops: Macht, Kraft, Mittel, Vermögen, Reichtum, Hilfe, Beistand
parua
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
paupertatis
paupertas: Armut, Dürftigkeit, Bedürftigkeit, Notlage, einfache Lebensweise
prodesset
prodesse: nützen, nützlich sein, von Nutzen sein, fördern, helfen, zugute kommen
putauit
putare: meinen, glauben, halten für, einschätzen, beurteilen, rechnen, berechnen, putzen, stutzen, in Ordnung bringen
qua
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qua: wo, auf welchem Wege, wodurch, wie, welcher, welche, welches
quaesiit
quaerere: suchen, fragen, untersuchen, forschen, sich erkundigen, erwerben, erlangen
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quire: können, imstande sein
quire: können, imstande sein
quire: können, imstande sein
quire: können, imstande sein
quire: können, imstande sein
quire: können, imstande sein
quire: können, imstande sein
recepit
recipere: zurücknehmen, aufnehmen, empfangen, wiederbekommen, zurückerhalten, als Gast aufnehmen, sich zurückziehen, sich begeben
recepturus
recipere: zurücknehmen, aufnehmen, empfangen, wiederbekommen, zurückerhalten, als Gast aufnehmen, sich zurückziehen, sich begeben
regum
rex: König, Herrscher, Regent
respicit
respicere: zurückblicken, berücksichtigen, beachten, Rücksicht nehmen auf, sorgen für
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
suae
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
tamquam
tamquam: als, wie, gleichwie, als ob, sozusagen
tamquam: als, wie, gleichwie, als ob, sozusagen
tantum
tantum: nur, bloß, so viel, so sehr, lediglich, so viel, so große Menge, so große Sache
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
tribuit
tribuere: zuteilen, zuweisen, gewähren, verleihen, bewilligen, zuschreiben, beimessen, verteilen, einteilen
uoluntatem
voluntas: Wille, Wunsch, Absicht, Willensentschluss, Geneigtheit, Neigung, Zustimmung, Einverständnis

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum