Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  De Beneficiis (I)  ›  132

Dignum etiam inpendio sanguinis mei tuebor et in partem discriminis ueniam; indignum si eripere latronibus potero clamore sublato, salutarem uocem homini non pigebit emittere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von noel.863 am 14.06.2024
Einen würdigen Mann werde ich selbst um den Preis meines Blutes schützen und mich in Gefahr begeben; einen Unwürdigen werde ich, wenn ich ihn den Räubern entreißen kann durch ein erhobenes Geschrei, nicht zögern, einen rettenden Ruf auszustoßen.

von maryam.913 am 04.12.2019
Ich werde eine würdige Person selbst unter Einsatz meines eigenen Lebens verteidigen und an ihrer Gefahr teilhaben; und für eine unwürdige Person werde ich, wenn ich sie nur durch Rufen vor Räubern retten kann, nicht zögern, einen Hilferuf abzugeben.

Analyse der Wortformen

clamore
clamor: Geschrei, Schrei, Lärm, Getöse, Beifallsgeschrei, Aufschrei, Protest
dignum
dignus: würdig, wert, angemessen, passend, entsprechend, ehrenwert
dignum: etwas Würdiges, etwas Angemessenes, Verdienst, Wert
discriminis
discrimen: Unterschied, Unterscheidung, Entscheidung, Gefahr, Risiko, Scheidung, Trennung, kritischer Augenblick
emittere
emittere: aussenden, ausstoßen, freilassen, entlassen, fallen lassen, herauslassen, gehen lassen, äußern, publizieren
eripere
eripere: entreißen, wegreißen, befreien, rauben, entrechten
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
homini
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
indignum
indignus: unwürdig, unverdient, unpassend, unangemessen, schändlich, empörend
inpendio
inpendium: Aufwand, Kosten, Ausgabe, Investition
latronibus
latro: Räuber, Bandit, Dieb, Straßenräuber, Seeräuber
mei
me: mich, meiner, mir
meus: mein, meine, meines, meinige
meere: urinieren, Wasser lassen, pissen
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
partem
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
pigebit
pigere: ärgern, verdrießen, reuen, Leid verursachen, unangenehm sein
potero
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
salutarem
salutaris: heilsam, gesundheitsfördernd, wohltuend, nützlich, rettend
salutare: begrüßen, salutieren, willkommen heißen, seine Aufwartung machen, besuchen, huldigen, Gruß, Begrüßung, Willkommen
sanguinis
sanguis: Blut, Blutvergießen, Blutsverwandtschaft, Familie, Abstammung
si
si: wenn, falls, sofern, ob
sublato
tollere: aufheben, hochheben, erheben, wegnehmen, beseitigen, vernichten, abschaffen, ermutigen, aufmuntern, preisen
sublatus: aufgehoben, erhoben, erhöht, stolz, erhaben, beseitigt, weggeräumt, vernichtet
sufferre: ertragen, aushalten, erleiden, dulden, unterstützen, versorgen, liefern
tuebor
tueri: beschützen, behüten, bewachen, verteidigen, erhalten, beobachten, betrachten
ueniam
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren
venia: Verzeihung, Nachsicht, Gnade, Gunst, Erlaubnis, Gefälligkeit
uocem
vox: Stimme, Laut, Äußerung, Wort, Rede, Ausruf, Ausdruck
vocare: rufen, nennen, benennen, bezeichnen, anrufen, einladen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum