Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  De Beneficiis (I)  ›  143

Post haec habebimus coniunctione ac sanguine usuque et consuetudine longa cara, ut liberos, coniuges, penates, cetera, quae usque eo animus sibi adplicuit, ut ab illis quam uita diuelli grauius existimet.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von sofia.8838 am 09.08.2020
Nach diesen Dingen werden wir Dinge haben, die uns teuer sind durch Verbindung und Blut und Gebrauch und lange Gewohnheit, wie Kinder, Ehepartner, Penaten, andere Dinge, die der Geist sich derart angeeignet hat, dass er es für schmerzlicher hält, von ihnen gerissen zu werden als vom Leben.

von moritz.w am 17.10.2019
Danach beginnen wir, Dinge zu lieb zu gewinnen, die uns durch familiäre Bindungen, Blutsverwandtschaft, tägliche Interaktion und langjährige Vertrautheit teuer werden – wie unsere Kinder, Ehepartner, unser Zuhause und alles andere, womit sich das Herz so sehr verbunden fühlt, dass wir eine Trennung von ihnen als schlimmer als den Tod selbst empfinden.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
adplicuit
adplicare: anlegen, annähern, beifügen, anschließen, verbinden, hinbringen, richten auf, vertäuen (Schiff)
animus
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
cara
karus: lieb, teuer, wertvoll, geschätzt, kostbar, Lieber, Geliebter
carum: Kümmel, Kümmelsamen
cetera
ceterus: der Übrige, die Übrigen, das Übrige, die restlichen, andere
cetera: im Übrigen, übrigens, sonst, ansonsten, im Allgemeinen
coniuges
coniunx: Gatte, Gattin, Ehemann, Ehefrau, Ehepartner, Ehepartnerin, Gemahl, Gemahlin
coniux: Ehemann, Ehefrau, Gatte, Gattin, Gemahl, Gemahlin, Partner, Partnerin
conjugare: verbinden, vereinigen, verknüpfen, konjugieren (Grammatik), verheiraten, vermählen
coniunctione
coniunctio: Verbindung, Vereinigung, Verknüpfung, Bündnis, Konjunktion, grammatische Konjunktion
consuetudine
consuetudo: Gewohnheit, Brauch, Sitte, Gepflogenheit, Usus, Verkehr, Umgang, Vertrautheit
diuelli
divellere: losreißen, auseinanderreißen, zerreißen, entzweien, trennen
eo
eo: dahin, dorthin, so viel, so weit, deshalb, deswegen, umso, desto
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
existimet
existimare: schätzen, meinen, glauben, beurteilen, einschätzen, halten für
grauius
gravis: schwer, gewichtig, ernst, bedeutend, wichtig, gravitätisch, drückend, beschwerlich, würdevoll
habebimus
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
haec
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
illis
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
liberos
liber: frei, unabhängig, ungehindert, offen, ehrlich, Buch, Schrift, Werk, Kinder, Nachkommen
longa
longus: lang, langwierig, weit, entfernt, ausgedehnt
penates
penas: Penaten (Schutzgötter des Hauses), Hausgötter, Heim, Wohnung
post
post: nach, hinter, später, nachher, danach, hinten
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
sanguine
sanguis: Blut, Blutvergießen, Blutsverwandtschaft, Familie, Abstammung
sibi
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen
uita
vita: Leben, Lebensweise, Karriere, Laufbahn, Werdegang, Dasein
vitare: vermeiden, meiden, ausweichen, entgehen, sich hüten vor
usque
usque: bis, ununterbrochen, fortwährend, durchgehends, sogar, selbst, noch, bis zu
usuque
que: und, auch, sogar
usus: Gebrauch, Nutzung, Anwendung, Übung, Erfahrung, Nutzen, Vorteil, Brauch, Gewohnheit, Bedürfnis, Gelegenheit
uti: gebrauchen, benutzen, verwenden, sich bedienen, genießen, erleben, wie, sodass, damit, um zu, als, da, weil, wann
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum