Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  De Beneficiis (I)  ›  003

Nec mirum est inter plurima maximaque uitia nullum esse frequentius quam ingrati animi.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von marleen9832 am 22.06.2016
Es ist nicht überraschend, dass unter all unseren vielen schwerwiegenden Fehlern keiner häufiger vorkommt als Undankbarkeit.

von alisa.902 am 11.03.2021
Es ist nicht verwunderlich, dass unter den zahlreichen und großen Lastern keines häufiger ist als ein undankbarer Sinn.

Analyse der Wortformen

animi
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
frequentius
frequens: häufig, zahlreich, dicht, voll, gut besucht, gewöhnlich, üblich
ingrati
ingratus: undankbar, unangenehm, unerfreulich, unwillkommen
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
maximaque
que: und, auch, sogar
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maximus: größter, größte, größtes, sehr groß, bedeutend, ältester, älteste, ältestes
mirum
mirus: wunderbar, erstaunlich, sonderbar, außergewöhnlich, bemerkenswert, verwunderlich, seltsam
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nullum
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
plurima
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
plurimum: sehr, am meisten, äußerst, sehr viel, das meiste
plurimus: der/die/das meiste, sehr viel, am meisten, größter, zahlreichster, die meisten, die Mehrheit
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
uitia
vitium: Fehler, Mangel, Gebrechen, Laster, Untugend, Vergehen, Sünde
vitiare: beschädigen, schädigen, verderben, beeinträchtigen, entkräften, ungültig machen, beflecken

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum