Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vitruv  ›  De Architectura (VIII)  ›  058

Haec autem sic fieri testimonio possunt esse capita fluminum, quae orbe terrarum chorographiis picta itemque scripta plurima maximaque inveniuntur egressa ad septentrionem.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von thore.y am 28.12.2013
Diese Dinge können so als Zeugnis dienen, nämlich die Flussquellen, welche im Erdkreis in Chorographien gemalt und ebenso beschrieben, sehr zahlreich und sehr groß, sich gegen Norden erstrecken gefunden werden.

von nika.o am 16.07.2017
Als Beweis dafür, dass dies geschieht, können wir die Ursprünge der Flüsse betrachten, die in Weltkarten dargestellt und in Schriften häufig als zahlreich und umfangreich nach Norden fließend beschrieben werden.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
capita
caput: Haupt, Kopf, Hauptstadt, Spitze, Anführer, Leben, Person, Kapitel
capitum: Viehfutter
chorographiis
chorographia: Chorographie, Gebietsbeschreibung, Länderbeschreibung, Regionalkunde
egressa
egredi: hinausgehen, herausgehen, verlassen, aussteigen, überschreiten
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
fieri
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
fluminum
flumen: Fluss, Strom, fließendes Wasser, Strömung
haec
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
inveniuntur
invenire: finden, entdecken, erfinden, antreffen, ausfindig machen, herausfinden
itemque
que: und, auch, sogar
item: ebenso, ebenfalls, gleichfalls, desgleichen, außerdem, ferner
maximaque
que: und, auch, sogar
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maximus: größter, größte, größtes, sehr groß, bedeutend, ältester, älteste, ältestes
orbe
orbis: Kreis, Kugel, Erdkreis, Welt, Scheibe, Bezirk, Augenhöhle
orbus: verwaist, kinderlos, beraubt, verlassen, mittellos
picta
pictus: bemalt, gefärbt, bunt, bestickt, geschmückt, verziert, abgebildet
pingere: malen, darstellen, abbilden, schildern, bemalen, färben, sticken
plurima
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
plurimus: der/die/das meiste, sehr viel, am meisten, größter, zahlreichster, die meisten, die Mehrheit
plurimum: sehr, am meisten, äußerst, sehr viel, das meiste
possunt
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
scripta
scribere: schreiben, verfassen, entwerfen, zeichnen, schildern, beschreiben
scriptum: Schrift, Schriftstück, Geschriebenes, Aufsatz, Inschrift
scriptare: schreiben, verfassen, entwerfen, kritzeln, häufig schreiben
septentrionem
septentrio: Siebengestirn, Großer Bär (Sternbild), Norden, nördliche Gegend
sic
sic: so, auf diese Weise, dadurch, demnach, ja, wirklich, tatsächlich
terrarum
terra: Erde, Land, Boden, Gebiet, Gegend
testimonio
testimonium: Zeugnis, Beweis, Aussage, Bezeugung, Gutachten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum