Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  De Beneficiis (I)  ›  046

Leonum ora a magistris inpune tractantur, elephantorum feritatem usque in seruile obsequium demeretur cibus; adeo etiam, quae extra intellectum atque aestimationem beneficii posita sunt, adsiduitas tamen meriti pertinacis euincit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von Tyler am 24.01.2019
Tiertrainer können Löwenmäuler gefahrlos berühren, und Nahrung kann selbst wilde Elefanten so weit zähmen, bis sie vollständig gehorsam werden; dies zeigt, dass beharrliche Freundlichkeit sogar Wesen überwinden kann, die unfähig scheinen, Gunstbezeigungen zu verstehen oder zu schätzen.

von dominik.s am 10.06.2018
Die Mäuler der Löwen werden von Meistern ungestraft behandelt, Nahrung besiegt die Wildheit der Elefanten bis zur sklavischen Unterwerfung; so überwindet selbst das, was jenseits des Verstandes und der Wertschätzung von Güte liegt, dennoch die Beharrlichkeit standhaften Verdienstes.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
adeo
adeo: so sehr, so weit, bis dahin, dermaßen, soeben, gerade, im Begriff sein
adire: herangehen, hingehen, sich nähern, besuchen, angehen, angreifen, bitten, übernehmen, sich wenden an
adsiduitas
adsiduitas: Beharrlichkeit, Fleiß, Ausdauer, ständige Anwesenheit, Aufmerksamkeit, Sorgfalt
aestimationem
aestimatio: Abschätzung, Bewertung, Einschätzung, Wertschätzung, Würdigung, Taxierung, Preis
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
beneficii
beneficium: Gnade, Wohltat, Verdienst, Gefälligkeit, Vorteil, Gunst, Auszeichnung
cibus
cibus: Speise, Nahrung, Futter, Lebensmittel
demeretur
demerere: sich verdient machen um, sich gefällig machen, sich beliebt machen, verdienen
demere: wegnehmen, abnehmen, herabnehmen, entziehen, rauben, vermindern
elephantorum
elephantus: Elefant, Elfenbein
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
euincit
evincere: völlig besiegen, überwinden, besiegen, erobern, beweisen, dartun, überzeugen
extra
extra: außerhalb, ausserhalb, ausgenommen, außer, über ... hinaus, außerhalb, aussen, zusätzlich, extra
feritatem
feritas: Wildheit, Grausamkeit, Unmenschlichkeit, Rohheit, Brutalität
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inpune
inpune: ungestraft, straflos, ungesühnt, ohne Strafe
inpunis: ungestraft, straflos, ohne Strafe
intellectum
intellegere: verstehen, begreifen, erkennen, einsehen, merken, bemerken, wahrnehmen
intellectus: Verstand, Intellekt, Erkenntnis, Auffassung, Verständnis, Bedeutung, Sinn
leonum
leo: Löwe, Leo (Name)
magistris
magister: Meister, Lehrer, Lehrerin, Schulmeister, Aufseher, Leiter, Anführer
magistra: Lehrerin, Meisterin, Leiterin, Vorsteherin
meriti
meritum: Verdienst, Würdigkeit, Leistung, Wert, Gunst, Gefälligkeit
merere: verdienen, sich verdient machen, erwerben, gewinnen, dienen als Soldat
meritus: verdient, wert, würdig, gerecht, angemessen
obsequium
obsequium: Gehorsam, Folgsamkeit, Willfährigkeit, Nachgiebigkeit, Gefälligkeit, Unterwürfigkeit
ora
os: Knochen, Gebein, Gerippe, Mund, Gesicht, Öffnung, Mündung, Ausdruck
ora: Küste, Ufer, Rand, Gegend, Gesicht, Miene
orare: beten, bitten, flehen, anflehen, ersuchen, eine Rede halten, sprechen, verhandeln
pertinacis
pertinax: hartnäckig, beharrlich, eigensinnig, starrköpfig, unnachgiebig, Hartnäckiger, Hartnäckige, Starrkopf, Eigensinniger, Eigensinnige
posita
ponere: setzen, legen, stellen, aufstellen, hinstellen, anlegen, einsetzen, pflanzen, bestatten, vorschlagen, annehmen, halten für
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
seruile
servilis: sklavisch, Sklaven-, knechtisch, niedrig, unterwürfig
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
tractantur
tractare: behandeln, bearbeiten, verhandeln, erörtern, ziehen, schleppen, handhaben, umgehen mit
usque
usque: bis, ununterbrochen, fortwährend, durchgehends, sogar, selbst, noch, bis zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum