Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  De Beneficiis (II)  ›  113

Pecuniam non dabo, quam numeraturum adulterae sciam, nec in societate turpis facti aut consilii inueniar; si potero, reuocabo, si minus, non adiuuabo scelus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nicolas.b am 11.02.2023
Ich werde kein Geld geben, von dem ich weiß, dass es an eine Ehebrecherin gezahlt wird, noch werde ich Teil einer schändlichen Handlung oder eines schändlichen Plans sein; wenn ich es verhindern kann, werde ich es tun, wenn nicht, werde ich nicht dabei helfen, das Verbrechen zu begehen.

von lena932 am 17.07.2018
Geld werde ich nicht geben, das ich einer Ehebrecherin ausgezahlt wisse, noch werde ich in der Gemeinschaft einer schändlichen Tat oder eines schändlichen Plans gefunden werden; wenn ich es vermag, werde ich es zurückrufen, wenn nicht, werde ich dem Verbrechen nicht Vorschub leisten.

Analyse der Wortformen

adiuuabo
adiuvare: helfen, unterstützen, beitragen, fördern, assistieren
adulterae
adultera: Ehebrecherin, Frau, die Ehebruch begeht
adulter: Ehebrecher, Ehebrecherin, ehebrecherisch, treulos, unecht, verfälscht
adulterus: ehebrecherisch, untreu, falsch, gefälscht, unehelich, Ehebrecher
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
consilii
consilium: Plan, Beratung, Rat, Beschluss, Absicht, Entschluss, Überlegung, Klugheit, Einsicht, Versammlung
dabo
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
facti
factum: Tat, Handlung, Fakt, Tatsache, Ereignis, Begebenheit
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inueniar
invenire: finden, entdecken, erfinden, antreffen, ausfindig machen, herausfinden
minus
minus: weniger, geringer, minder, nicht so, überhaupt nicht
parum: zu wenig, nicht genug, ungenügend, kaum
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
numeraturum
numerare: zählen, rechnen, aufzählen, abzählen, auszahlen, betrachten, halten für
pecuniam
pecunia: Geld, Vermögen, Kapital, Reichtum, Geldbetrag
potero
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
quam
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quam: als, wie, wie, als
reuocabo
revocare: zurückrufen, zurückholen, widerrufen, zurückziehen, abberufen, hemmen, hindern
scelus
scelus: Verbrechen, Frevel, Untat, Schuld, Schandtat, Bosheit
sciam
scire: wissen, verstehen, kennen, sich auskennen, im Bilde sein, erfahren
scius: wissend, kundig, bewusst, erfahren, kenntnisreich
si
si: wenn, falls, sofern, ob
si: wenn, falls, sofern, ob
societate
societas: Gesellschaft, Gemeinschaft, Bündnis, Verbindung, Teilhabe, Teilnahme, Partnerschaft
turpis
turpis: hässlich, schändlich, schimpflich, niederträchtig, ehrlos, unanständig, moralisch verwerflich
turpe: Schande, Schändlichkeit, Schmach, Ehrlosigkeit, das Schändliche, schändlich, schimpflich, unehrenhaft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum