Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  De Beneficiis (II)  ›  118

Cum summa amicitiae sit amicum sibi aequare, utrique simul consulendum est: dabo egenti, sed ut ipse non egeam; succurram perituro, sed ut ipse non peream, nisi si futurus ero magni hominis aut magnae rei merces.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ina.j am 21.06.2024
Da der höchste Grundsatz der Freundschaft darin besteht, einen Freund sich selbst gleichzustellen, müssen beide gemeinsam betrachtet werden: Ich werde dem Bedürftigen geben, aber so, dass ich selbst nicht bedürftig werde; ich werde dem Untergehenden helfen, aber so, dass ich selbst nicht untergehe, es sei denn, ich werde der Lohn eines großen Menschen oder einer großen Sache sein.

von evelyne949 am 10.05.2016
Da das Wesen der Freundschaft darin besteht, den Freund als Gleichgestellten zu behandeln, muss man sowohl für sich selbst als auch für den Freund sorgen: Ich werde jemandem in Not helfen, aber nicht so weit, dass ich selbst notleidend werde; ich werde jemanden in Gefahr retten, aber nicht um den Preis meiner eigenen Zerstörung - es sei denn, mein Opfer würde einer großen Persönlichkeit oder einer edlen Sache dienen.

Analyse der Wortformen

aequare
aequare: gleichmachen, ausgleichen, ebnen, angleichen, vergleichen, erreichen, gleichkommen
amicitiae
amicitia: Freundschaft, Bündnis, freundschaftliche Beziehung
amicitiae: Freundschaft, Bündnis, freundschaftliche Beziehungen
amicum
amicus: Freund, Verbündeter, Anhänger, freundlich, befreundet, wohlgesinnt, günstig
amicum: freundliche Handlung, Gefälligkeit, Dienst, Gunst
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
consulendum
consulere: beraten, sich beraten, überlegen, Rat einholen, befragen, sorgen für, sich kümmern um, Rücksicht nehmen auf
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
dabo
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
egeam
egere: bedürfen, nötig haben, Mangel haben, entbehren, frei sein von, nicht haben
egenti
egens: arm, bedürftig, mittellos, dürftig, mangelnd, entbehrend
egere: bedürfen, nötig haben, Mangel haben, entbehren, frei sein von, nicht haben
ero
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
ero: Korb (aus Weiden oder Schilf), Tragkorb
erus: Hausherr, Herr, Eigentümer
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
futurus
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
futurus: zukünftig, künftig, werdend, bevorstehend
hominis
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
magnae
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
magni
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
merces
merces: Lohn, Gehalt, Sold, Bezahlung, Entgelt, Belohnung, Preis, Miete, Gebühr, Bestechungsgeld, Ware, Handelsware
merx: Ware, Handelsware, Gut
mergere: eintauchen, versenken, untertauchen, hineinstürzen, überfluten
nisi
nisi: wenn nicht, es sei denn, außer wenn
niti: sich stützen auf, sich lehnen an, sich anstrengen, streben, sich bemühen, sich verlassen auf
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
peream
perire: zugrunde gehen, sterben, umkommen, verloren gehen, untergehen, vernichtet werden
perituro
perire: zugrunde gehen, sterben, umkommen, verloren gehen, untergehen, vernichtet werden
rei
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
reus: Angeklagter, Beschuldigter, Schuldiger, Sünder, schuldig, verantwortlich, haftbar, unterworfen, gebunden
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
si
si: wenn, falls, sofern, ob
sibi
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen
simul
simul: zugleich, gleichzeitig, zusammen, ebenso, daneben, außerdem
sit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
succurram
succurrere: zu Hilfe eilen, helfen, beistehen, unterstützen, abhelfen, in den Sinn kommen, einfallen
summa
summus: höchster, oberster, der höchste, der oberste, äußerster, wichtigster, bedeutendster, letzter
summa: Summe, Gesamtheit, Betrag, Hauptsache, Inbegriff, höchste Stelle, oberste Gewalt
summum: Spitze, Gipfel, höchster Punkt, Hauptsache, Summe, Wesen, Ende
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
utrique
uter: welcher (von beiden), welcher von zweien, welcher (von beiden), welcher von zweien, Schlauch, Lederschlauch, Weinschlauch, Sack
que: und, auch, sogar

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum