Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  De Beneficiis (II)  ›  015

Ingentia quorundam beneficia silentium aut loquendi tarditas imitata grauitatem et tristitiam corrupit, cum promitterent uoltu negantium; quanto melius adicere bona uerba rebus bonis et praedicatione humana benignaque conmendare, quae praestes.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von finn.b am 30.08.2021
Die großzügigen Gaben mancher Menschen werden durch ihr Schweigen oder ihre langsame Rede verdorben, die eine Miene von Schwere und Trübsinn annehmen und Versprechen mit der Miene derjenigen machen, die gleich ablehnen werden. Wie viel besser ist es, freundliche Worte zu freundlichen Taten hinzuzufügen und das, was man gibt, mit warmherziger und freundlicher Anerkennung zu überreichen.

von ava843 am 12.07.2024
Die großen Freundlichkeiten gewisser Menschen hat das Schweigen oder die Langsamkeit des Sprechens, die Schwere und Traurigkeit nachahmend, verdorben, wenn sie mit der Miene der Verweigerung versprachen; wie viel besser wäre es, gute Worte zu guten Taten hinzuzufügen und mit menschlicher und freundlicher Verkündigung das zu empfehlen, was man gewähren könnte.

Analyse der Wortformen

adicere
adicere: hinzufügen, beifügen, hinwerfen, zuwerfen, richten auf, anwenden, erhöhen, steigern, beitragen
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
beneficia
beneficium: Gnade, Wohltat, Verdienst, Gefälligkeit, Vorteil, Gunst, Auszeichnung
bona
bonum: Gut, Vorteil, Nutzen, Wohltat, Segen, Vermögen
bonus: gut, tüchtig, brav, ehrenhaft, nützlich, vorteilhaft, günstig, glücklich, das Gute, Vorteil, Nutzen, Segen
bona: Güter, Besitz, Vermögen, Habe, Segen, Vorteile
bonis
bonum: Gut, Vorteil, Nutzen, Wohltat, Segen, Vermögen
bonus: gut, tüchtig, brav, ehrenhaft, nützlich, vorteilhaft, günstig, glücklich, das Gute, Vorteil, Nutzen, Segen
bona: Güter, Besitz, Vermögen, Habe, Segen, Vorteile
conmendare
commendare: anvertrauen, empfehlen, befehlen, loben, auszeichnen, empfehlen, nahelegen
corrupit
corrumpere: verderben, bestechen, vernichten, verfälschen, verderben, beschädigen, verführen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
grauitatem
gravitas: Gewicht, Schwere, Ernst, Würde, Bedeutung, Ansehen
humana
humanus: menschlich, human, freundlich, gütig, gebildet, kultiviert, zivilisiert, menschenwürdig, menschenfreundlich
humanare: humanisieren, zivilisieren, verfeinern, freundlich behandeln, mildern
humanum: menschliche Angelegenheiten, menschliche Belange, menschliche Natur, die menschliche Verfassung
imitata
imitare: imitieren, nachahmen, kopieren, abbilden, darstellen, fälschen
ingentia
ingens: gewaltig, riesig, ungeheuer, unermesslich, enorm, gewaltigen Ausmaßes, außergewöhnlich
loquendi
loqui: sprechen, reden, sagen, erzählen, sich unterhalten, diskutieren
melius
bene: gut, wohl, richtig, günstig, vorteilhaft, glücklich, erfolgreich
bonus: gut, tüchtig, brav, ehrenhaft, nützlich, vorteilhaft, günstig, glücklich, das Gute, Vorteil, Nutzen, Segen
negantium
necare: töten, ermorden, umbringen, vernichten
praedicatione
praedicatio: Verkündigung, Bekanntmachung, öffentliche Erklärung, Aussage, Behauptung, Predigt
praestes
praestare: voranstehen, übertreffen, sich auszeichnen, leisten, erweisen, beweisen, an den Tag legen, erfüllen, gewähren, geben, leisten, gewährleisten, sich verbürgen für
promitterent
promittere: versprechen, zusichern, geloben, in Aussicht stellen, verheißen
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quanto
quanto: um wie viel, je mehr, desto
quantus: wie groß, wie viel, wie sehr, so groß wie, so viel wie
quorundam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
rebus
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
silentium
silentium: Stille, Schweigen, Ruhe, Lautlosigkeit, Geheimnis
silens: still, ruhig, schweigend, wortlos
silere: schweigen, still sein, ruhen, verstummen, verschweigen
tarditas
tarditas: Langsamkeit, Trägheit, Zögerlichkeit, Säumigkeit
tristitiam
tristitia: Trauer, Trübsal, Betrübnis, Kummer, Melancholie, Niedergeschlagenheit
uerba
verbum: Wort, Begriff, Ausdruck, Äußerung, Rede, Aussage
uoltu
voltus: Gesicht, Miene, Aussehen, Antlitz, Blick

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum