Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  De Beneficiis (II)  ›  179

Quanta uero illum aut rerum naturae aut urbis suae tenuit obliuio, qui uno interempto defuturum credidit alium, qui idem uellet, cum tarquinius esset inuentus post tot reges ferro ac fulminibus occisos.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lotta.j am 26.12.2013
Welch ungeheure Vergessenheit der Natur und der Geschichte seiner eigenen Stadt muss jemanden befallen haben, der glaubte, durch das Töten einer Person könne verhindert werden, dass ein anderer Dasselbe wolle, besonders da Tarquinius selbst auftauchte, nachdem bereits so viele Könige durch Schwert und Blitz getötet worden waren.

von dennis.u am 24.05.2022
Welch große Vergessenheit mochte ihn umfangen, sei es von Seiten der Natur oder seiner Stadt, der da glaubte, nach dem Einen, der getötet wurde, würde ein Anderer fehlen, der Dasselbe wollte, als Tarquinius gefunden wurde nach so vielen Königen, die durch Schwert und Blitz hingerichtet worden waren.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
alium
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alium: Knoblauch
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
credidit
credere: glauben, vertrauen, anvertrauen, verleihen, meinen, halten für, sich vorstellen, zutrauen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
defuturum
desse: fehlen, mangeln, abwesend sein, verlassen, im Stich lassen
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
ferro
ferrum: Eisen, Schwert, Waffe, Werkzeug (aus Eisen)
fulminibus
fulmen: Blitz, Blitzschlag
idem
item: ebenso, ebenfalls, gleichfalls, desgleichen, außerdem, ferner
illum
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
interempto
interemere: töten, vernichten, beseitigen, abschaffen, aus dem Weg räumen
inuentus
invenire: finden, entdecken, erfinden, antreffen, ausfindig machen, herausfinden
naturae
natura: Natur, Beschaffenheit, Wesen, Charakter, Eigenart, Anlage, Geburtslage, Gesinnung
nasci: geboren werden, entstehen, entspringen, sich entwickeln, wachsen
obliuio
oblivio: Vergessen, Vergessenheit
oblivium: Vergessen, Vergesslichkeit
occisos
occidere: umbringen, töten, erschlagen, niedermetzeln, untergehen, fallen, sinken, zugrunde gehen, untergehen (Sonne)
post
post: nach, hinter, später, nachher, danach, hinten
quanta
quantus: wie groß, wie viel, wie sehr, so groß wie, so viel wie
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quire: können, imstande sein
reges
rex: König, Herrscher, Regent
regere: regieren, lenken, leiten, beherrschen, steuern, führen
rerum
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
suae
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
tarquinius
tarquinius: Tarquinius (römischer Familienname, besonders von zwei Königen von Rom)
tenuit
tenere: halten, festhalten, behalten, besitzen, innehaben, besetzt halten, sich enthalten, verstehen, zurückhalten, verpflichten
tot
tot: so viele, so groß, eine so große Anzahl (von), sämtliche
uellet
velle: wollen, wünschen, begehren, verlangen, vorziehen, meinen, behaupten
vellere: ausreißen, rupfen, zupfen, pflücken, entreißen, ausbrechen, ausraufen
uero
vero: wirklich, tatsächlich, in der Tat, wahrlich, aber, jedoch, allerdings
verum: Wahrheit, Wirklichkeit, Realität, Tatsache, aber, jedoch, allerdings, wirklich, tatsächlich, in Wahrheit
verus: wahr, echt, wirklich, wahrhaftig, aufrichtig, zuverlässig, Wahrheit, Wirklichkeit, Tatsache
uno
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
urbis
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum