Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  De Beneficiis (II)  ›  218

Lentulus augur, diuitiarum maximum exemplum, ante quam illum libertini pauperem facerent, hic, qui quater miliens sestertium suum uidit proprie dixi; nihil enim amplius quam uidit, ingenii fuit sterilis, tam pusilli quam animi.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von luan868 am 17.03.2016
Lentulus, der Augur, das größte Beispiel des Reichtums, bevor ihn die Freigelassenen arm machten, dieser Mann, der seine vierhundert Millionen Sesterzen sah (ich habe es präzise gesagt), denn er tat nichts weiter, als sie zu sehen, war unfruchtbar an Talent, so winzig an Geist wie an Seele.

von joy.877 am 26.12.2017
Lentulus, der Wahrsager, der bis zu dem Zeitpunkt, als ehemalige Sklaven ihn in die Armut brachten, das höchste Beispiel des Reichtums war, beobachtete einfach, wie sein Vermögen von 400 Millionen Sesterzen davonglitt - und ich meine das wörtlich, da Beobachten alles war, was er tat. Er war völlig unfähig und war ebenso kleingeistig wie rückgratlos.

Analyse der Wortformen

amplius
ample: reichlich, ausführlich, umfassend, großzügig, ehrenvoll, in anerkennenden Worten
amplius: mehr, weiter, länger, darüber hinaus, zusätzlich
amplus: groß, geräumig, weit, bedeutend, ansehnlich, umfangreich, stattlich, ehrenvoll
animi
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
ante
ante: vorher, zuvor, früher, vorn, vorne, voraus, vor, vorwärts, gegenüber
antis: Reihe (von Reben, Pflanzen), Zeile
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
augur
augur: Augur, Vogelschauer, Wahrsager, Weissager, Vorbedeuter
diuitiarum
divitia: Reichtum, Vermögen, Wohlstand
dixi
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
exemplum
exemplum: Beispiel, Exempel, Muster, Vorbild, Abbild, Warnung
facerent
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
fuit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
hic
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
illum
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
ingenii
ingenium: Talent, Begabung, Genie, Geist, Verstand, Geschick, Fähigkeit, Anlage, Charakter, Natur, Klugheit, Witz
lentulus
lentulus: ziemlich langsam, etwas langsam, ein wenig langsam, mäßig langsam, leicht zäh
libertini
libertinus: Freigelassener, freigelassen, zu Freigelassenen gehörig, von Freigelassenen abstammend
maximum
maximus: größter, größte, größtes, sehr groß, bedeutend, ältester, älteste, ältestes
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
miliens
mille: tausend, Tausende
nihil
nihil: nichts
pauperem
pauper: arm, bedürftig, mittellos, dürftig, unbemittelt, Armer, Arme, Bettler, Bettlerin
pauperare: verarmen, arm machen, auslaugen, erschöpfen
proprie
proprie: eigentlich, genau, richtig, besonders, speziell, ausdrücklich, in eigenem Namen
proprius: eigen, persönlich, eigentümlich, besonders, spezifisch, zugehörig, passend
pusilli
pusillus: winzig, sehr klein, gering, unbedeutend, schwach
pusillum: Kleinigkeit, geringe Menge, ein Wenig
quam
quam: als, wie, wie, als
quam: als, wie, wie, als
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quater
quater: viermal
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
sestertium
sestertium: Sesterz (als Summe von 1000 Sesterzen)
sestertius: Sesterz (römische Münze)
sesterti: zweieinhalb, zweieinhalb As
sterilis
sterilis: steril, unfruchtbar, unergiebig, dürr, leer
suum
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
sus: Schwein, Sau, Eber
tam
tam: so, so sehr, dermaßen, in dem Maße, so weit
uidit
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum