Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  De Beneficiis (II)  ›  225

Omnibus his uehementius et inportunius malum est inuidia, quae nos inquietat, dum conparat: hoc mihi praestitit, sed illi plus, sed illi maturius; et deinde nullius causam agit, contra omnes sibi fauet.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von alexandar853 am 27.06.2024
Heftiger und störender als alles andere ist das Übel des Neids, der uns unruhig macht, während er vergleicht: Dies hat er mir gegeben, jenem aber mehr, jenem früher; und dann vertritt er keine Sache, sondern begünstigt sich selbst gegen alle.

von willie.875 am 24.02.2022
Schlimmer und belastender als all diese Probleme ist der Neid, der uns durch ständige Vergleiche quält: Ich habe dies bekommen, aber sie haben mehr erhalten, und sie haben es früher bekommen. Er nimmt niemals Partei und sorgt nur für sich selbst auf Kosten aller anderen.

Analyse der Wortformen

agit
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
causam
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
conparat
conparare: vorbereiten, beschaffen, ausrüsten, erwerben, vergleichen, zusammenstellen, zusammenbringen, einrichten, stiften, gründen
conpascere: gemeinsam weiden, auf gemeinsamem Land weiden lassen, zusammen abweiden, gemeinsam fressen
contra
contra: gegen, gegenüber, wider, entgegen, zuwider, gegen, entgegen, dagegen, hingegen, andererseits, umgekehrt
deinde
deinde: dann, darauf, hierauf, anschließend, danach, weiterhin, ferner
dum
dum: während, solange, bis, indessen, wohingegen, vorausgesetzt dass
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fauet
favere: begünstigen, gewogen sein, unterstützen, fördern, befürworten
his
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
illi
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
inquietat
inquietare: beunruhigen, stören, in Unruhe versetzen, ängstigen, belästigen, quälen
inuidia
invidia: Neid, Missgunst, Eifersucht, Hass, Abneigung, Unbeliebtheit
malum
malum: Übel, Leid, Unglück, Unheil, Schaden, Plage
malus: schlecht, übel, schlimm, böse, schädlich, ungünstig, Apfelbaum, Mastbaum, Mast, Stange, Balken
maturius
maturus: reif, zeitig, frühzeitig, frühreif, erwachsen, bejahrt
mihi
mihi: mir, für mich, meinerseits
nos
nos: wir, uns
nullius
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
omnes
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omnibus
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
plus
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
plus: mehr, größer, mehr, größere Menge, mehr
praestitit
praestare: voranstehen, übertreffen, sich auszeichnen, leisten, erweisen, beweisen, an den Tag legen, erfüllen, gewähren, geben, leisten, gewährleisten, sich verbürgen für
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sibi
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen
uehementius
vehementer: heftig, mit Heftigkeit, stark, gewaltsam, ungestüm, eifrig
vehemens: heftig, vehement, energisch, nachdrücklich, inständig, ungestüm, leidenschaftlich

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum