Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  De Beneficiis (II)  ›  072

Non est dicendum, quid tribuerimus: qui admonet, repetit; non est instandum, non est memoria renouanda, nisi ut aliud dando prioris admoneas.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von vinzent.j am 20.08.2021
Man sollte nicht darüber sprechen, was man gegeben hat: Wer jemanden an ein Geschenk erinnert, fordert es quasi zurück. Man sollte nicht weiter darauf herumreiten oder die Erinnerung auffrischen, es sei denn, man gibt etwas Neues und bezieht sich nur beiläufig auf das vorherige Geschenk.

von lanah.959 am 06.02.2018
Es ist nicht zu sagen, was wir gegeben haben: Wer erinnert, fordert zurück; es ist nicht zu drängen, die Erinnerung ist nicht zu erneuern, es sei denn, indem man etwas anderes gibt, wodurch man an das Vorherige erinnert.

Analyse der Wortformen

admoneas
admonere: erinnern, ermahnen, verwarnen, mahnen, auffordern, hinweisen
admonet
admonere: erinnern, ermahnen, verwarnen, mahnen, auffordern, hinweisen
aliud
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
dando
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
dicendum
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
instandum
instare: drängen, beharren, eifrig betreiben, bevorstehen, drohen, hart zusetzen, verfolgen, dringend sein
memoria
memoria: Gedächtnis, Erinnerung, Andenken, Denkmal, Bericht, Überlieferung
memor: sich erinnernd, eingedenk, im Gedächtnis, bewusst, achtsam
nisi
nisi: wenn nicht, es sei denn, außer wenn
niti: sich stützen auf, sich lehnen an, sich anstrengen, streben, sich bemühen, sich verlassen auf
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
prioris
prior: früher, vorherig, vorig, ehemalig, erster, vorzüglich, überlegen, Prior, Leiter, Oberer
prius: früher, vorher, zuvor, eher, lieber, zuerst, frühere Zeiten, vorherige Ereignisse, frühere Handlungen
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quid
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
renouanda
renovare: erneuern, wiederherstellen, renovieren, sanieren, auffrischen, neu beleben
repetit
repetere: wiederholen, zurückfordern, zurückverlangen, wieder aufsuchen, zurückkehren zu, sich erinnern
tribuerimus
tribuere: zuteilen, zuweisen, gewähren, verleihen, bewilligen, zuschreiben, beimessen, verteilen, einteilen
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum